Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am Donnerstag, dem 5. Dezember 2013, in Bonn vier Wissenschaftlerinnen und sieben... Mehr
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg zeichnete Professor Dr. Mathias Jucker vom Hertie-Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen am... Mehr
Unter diesem Titel fand vom 14. bis 16. November 2013 das mittlerweile „4. Internationale Rostocker Moritz-Schlick-Symposion“ statt. Wissenschaftler... Mehr
Wie entwickelt sich eine Stadt vor dem Hintergrund einer nicht nur immer älter, sondern auch immer bunter werdenden Gesellschaft? Dies war die... Mehr
Am 13. November hat auf Einladung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina der erste "Rund... Mehr
Mit einem neuen Besucherrekord ist die 5. Nacht des Wissens in Hambur zu Ende gegangen: mehr als 29.000 Besucherinnen und Besucher begaben sich auf... Mehr
Soeben erschienen ist der vierte Band aus der Reihe "Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg". Unter dem Titel "Models, Simulations,... Mehr
"Die Gegenwart der Aufklärung" heißt das Thema des diesjährigen Akademientags, zu dem am Montag, dem 28. Oktober 2013, die acht in der Union der... Mehr
Ungeachtet der ersten schweren Herbststürme des Jahres fanden mehr als 900 Besucher, darunter über 140 Schülerinnen und Schüler, am 28. Oktober den... Mehr
Seit 2005 gibt es die Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Was ist eine Akademie der Wissenschaften? Und was genau macht sie eigentlich? Erfahren... Mehr