• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Presse
  • Aktuelle Nachrichten
  • 2016

2016

  • 1
  • 2
  • 3
  • >
  • 07.12.2016

    Buchpräsentation „Erkenntnis, Wissenschaft und Gesellschaft - Wie Forschung Wissen schafft“

    Was ist Wissenschaft und wie beeinflusst sie unser Welt- und Menschenbild? Wie gelangen Forscherinnen und Forscher zu Erkenntnissen und wie werden... Mehr

  • 05.12.2016

    Akademie gratuliert Navid Kermani zum Marion Dönhoff Preis

    Der deutsch-iranische Publizist und Orientalist Navid Kermani hat am 4. Dezember in Hamburg den Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung... Mehr

  • 30.11.2016

    Akademie gratuliert ihrem Mitglied Karsten Danzmann zum Wissenschaftspreis Niedersachsen 2016

    Prof. Dr. Karsten Danzmann, Direktor des Instituts für Gravitationsphysik der Leibniz Universität Hannover und Direktor am Max-Planck-Institut für... Mehr

  • 24.11.2016

    Podiumsdiskussion: „Meeresumweltschutz: Braucht das Meer mehr?“

    Der Schutz des Ökosystems Meer ist mit zunehmender Nutzung der Meere als Wirtschaftsraum vielfältigen Gefährdungen ausgesetzt. Öl- und Gasförderung,... Mehr

  • 21.11.2016

    Akademietag 2016 - Jahrfeier der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    Auf dem diesjährigen Akademietag, mit Gästen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, berichtete Akademiepräsident Prof. Edwin J. Kreuzer über... Mehr

  • 21.11.2016

    Start der Carl Friedrich von Weizsäcker-Vorlesungen 2016 Through the Fractured Looking Glass: Scientific Perspectives of Nature

    Die diesjährigen Carl Friedrich von Weizsäcker-Vorlesungen werden von der international renommierten Wissenschaftstheoretikerin Professor Sandra D.... Mehr

  • 16.11.2016

    Akademie im Gespräch: „Denken in Netzwerken: Erfolgsrezept für Ökonomie, Logistik, soziale Medien und Hirnforschung?“

    Kann die Netzwerkforschung ein Erfolgsrezept für Ökonomie, Logistik, soziale Medien und Hirnforschung sein? Diese Frage diskutierten am 14. November... Mehr

  • 14.10.2016

    Akademie gratuliert Werner Solbach zur Wahl als Präsident der Paul-Ehrlich-Gesellschaft

    Prof. Dr. med. Werner Solbach, Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, wurde am 7. Oktober 2016 in Rostock für zwei Jahre zum Präsidenten... Mehr

  • 05.10.2016

    Summer School in Ethiopian and Eritrean Manuscript Studies

    Mit Unterstützung des Langzeitforschungsvorhabens der Akademie der Wissenschaften in Hamburg “Schriftkultur des christlichen Äthiopiens und Eritreas:... Mehr

  • 26.09.2016

    Klimawandel im Fokus der 8. Hamburger Klimawoche

    Globale Umweltveränderungen und Klimawandel sind große und wichtige Forschungsthemen in der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. „Daher freuen wir... Mehr

  • 1
  • 2
  • 3
  • >
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum