• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Presse
  • Aktuelle Nachrichten
  • 2017

2017

  • 1
  • 2
  • 3
  • >
  • 12.12.2017

    Akademie gratuliert ihrem Mitglied Karsten Danzmann zur Stern-Gerlach-Medaille

    Prof. Dr. Karsten Danzmann, Direktor des Instituts für Gravitationsphysik der Leibniz Universität Hannover und Direktor am Max-Planck-Institut für... Mehr

  • 01.12.2017

    Wissenschaftliches Symposium: „Rationale Entscheidungen unter Unsicherheit“

    Auf welcher Basis entscheiden wir eigentlich? Wie entscheiden wir richtig oder gar gut? Diese und weitere Fragen diskutierten internationale... Mehr

  • 24.11.2017

    Auftakt für die Gründung eines Wissenschaftskollegs

    Konferenz „Hamburger Horizonte“ legt "Grundstein" für das Hamburg Institute für Advanced Study (HIAS) Mehr

  • 16.11.2017

    Hamburger Wissenschaftspreis 2017 „Energieeffizienz“ an Xinliang Feng und Klaus Müllen verliehen

    Die Chemiker Xinliang Feng und Klaus Müllen bekamen heute im Hamburger Rathaus vor über 100 geladenen Gästen den Hamburger Wissenschaftspreis 2017... Mehr

  • 10.11.2017

    Wissenschaft zum Mitmachen - Viele Besucher in der Nacht des Wissens

    Großes Interesse gab es für die Präsentationen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Die vier Langzeitforschungsvorhaben der Akademie luden am... Mehr

  • 23.10.2017

    Akademie gratuliert Mojib Latif zur Wahl als Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome

    Prof. Dr. Mojib Latif, Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, wurde am 23. Oktober 2017 in Hamburg zum Präsidenten der Deutschen... Mehr

  • 20.10.2017

    Auftaktvortrag: „Wissensordnung und Wissensproduktion in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts“

    Was heißt ‚Wissen‘ und ‚Wissenschaft‘ in der Moderne? Was sind die Bedingungen für die Produktion von Wissen und Wissenschaft in unterschiedlichen... Mehr

  • 05.10.2017

    Nobel-Preis für Physik geht an Graviationswellenforscher in den USA – Akademiemitglied Karsten Danzmann gratuliert den Nobel-Preisträgern

    Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften ehrte am Dienstag den Nachweis von Gravitationswellen mit dem Physik-Nobelpreis. Die... Mehr

  • 08.09.2017

    Akademie gratuliert ihrem Mitglied Karsten Danzmann zum Körber-Preis 2017

    Karsten Danzmann, Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Hannover und Mitglied der Akademie der... Mehr

  • 04.09.2017

    Neues Diskussionspapier zur Antibiotika-Forschung erschienen

    Antibiotika-Resistenzen bleiben eine Herausforderung für die Zukunft: Einer stetig zunehmenden Zahl von Infektionen durch Antibiotika-resistente... Mehr

  • 1
  • 2
  • 3
  • >
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum