Akademien der Wissenschaft haben sich weltweit und sehr erfolgreich mit fundiertem Sachverstand für den Erhalt des Friedens eingesetzt. Mit seinem Forum „Interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung“ trägt die Akademie der Wissenschaften in Hamburg zur Fortführung dieser heute noch aktuellen Tradition bei.
Nach dem Studium in Münster, Aachen und Cambridge (UK) habe ich an der TU Darmstadt in Kernphysik promoviert. In der dortigen Interdisziplinären Arbeitsgruppe Naturwissenschaft, Technik und Sicherheit (IANUS) habe ich zehn Jahre gewirkt. Ab 1998 war ich sieben Jahre lang bei der Organisation für den Umfassenden Kernwaffenteststoppvertrag (CTBTO) in Wien tätig. An der University of Illinois at Urbana-Champaign sammelte ich erste Erfahrungen als Professor. Seit März 2006 habe ich die Carl Friedrich von Weizsäcker-Professur für Naturwissenschaft und Friedensforschung inne. Mein Hauptinteresse gilt der Weiterentwicklung von technischen Mitteln der Fernerkundung und des Nachweises von atmosphärischen Spurenstoffen zur Entdeckung heimlicher Aktivitäten für den Bau von Kernwaffen. Seit April 2012 bin ich zur CTBTO entsandt, um die Fähigkeiten der Mitgliedsstaaten zur Überwachung des CTBT sowie zur Nutzung der dabei erhobenen Messwerte für zivile und wissenschaftliche Zwecke zu stärken.
Telefon 040 / 428 38 -28 70
Fax 040 / 428 38 - 30 52
E-Mail martin.kalinowski(at)uni-hamburg.de
www.znf.uni-hamburg.de/personen/mitarbeiter/martin-kalinowski.html