• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Termine
  • 2015

2015

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 6
  • >
  • 10

    Dez 15

    Akademievorlesungen 2015/2016 "Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding"

    Professor Dr. Uwe Becker

    Hat die Kirche die Sonntagsruhe verschlafen? Anmerkungen zur brüchigen Theologie einer Zeitinstitution

    Die geradezu monopolartige Rolle, die einst die Kirche über Jahrhunderte als gesellschaftliche Zeittakt-Geberin innehatte, ist längst einer multivarianten zeitlichen Organisation des gesellschaftlichen Lebens gewichen.

    Baseler Hof Säle | Esplanade 15 | 20354 Hamburg | Donnerstag, 10. Dezember 2015, 19 Uhr | UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 03

    Dez 15

    Podiumsdiskussion

    Letzte Ausfahrt Paris - Herausforderung Klimawandel

    Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren in nahezu allen Lebensräumen auf der Erde. Der Fünfte Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC) stellt fest: „Der menschliche Einfluss auf das Klima ist klar“. An dem Bericht haben 837 Experten aus 85 Ländern gemeinsam mit zahlreichen Spezialisten gearbeitet.

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal | Olshausenstraße 75 | 24118 Kiel | Donnerstag, 3. Dezember 2015, 19 Uhr | UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 26

    Nov 15

    Akademievorlesungen 2015/2016 "Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding"

    Professor Dr. Johann Kreuzer

    "Und wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es" - Die Realität der Zeit

    Der Vortrag gibt einen Überblick über das Zeitverständnis in der Philosophie und die entsprechend diskutierten Zeitbegriffe. Die entscheidenden Positionen bzw. Optionen finden sich bei Aristoteles, Augustinus und Kant formuliert.  

    Baseler Hof Säle | Esplanade 15 | 20354 Hamburg | Donnerstag, 26. November 2015, 19 Uhr | UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 20

    Nov 15

    Hamburger Wissenschaftspreis

    Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises 2015

    Der Hamburger Nanowissenschaftler Roland Wiesendanger erhielt im Hamburger Rathaus vor 130 geladenen Gästen den Hamburger Wissenschaftspreis 2015 „Nanowissenschaften“. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg zeichnete damit seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet des Nanomagnetismus aus.

    Rathaus Hamburg | Rathausplatz 1 | 20095 Hamburg

  • 07

    Nov 15

    Nacht des Wissens

    Diwalirinebe - Impressionen aus der Wissenschaft

    "Diwalirinebe" vereint die Anfangsbuchstaben der Titel von sechs anschaulichen Video-Vorträgen aus zehn Jahren Akademiegeschichte, die in den Räumen der Akademie auf großer Leinwand gezeigt werden. Zudem kann man mit Akademiepräsident Kreuzer diskutieren und in der Akademie-Lounge relaxen.

    Geschäftsstelle der Akademie der Wissenschaften in Hamburg | Edmund-Siemers-Allee 1 | Ostflügel | 2. OG. | 20146 Hamburg | Samstag, 7. November 2015, 17:00-24:00 Uhr | EINE ANMELDUNG IST NICHT ERFORDERLICH

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 6
  • >
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum