• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung 2021
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Termine
  • 2018

2018

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 5
  • >
  • 29

    Okt 18

    Forum Junge Wissenschaft

    The puzzle of dark matter - assembling the pieces

    Das Ziel des Symposiums "The puzzle of dark matter - assembling the pieces" besteht darin, Wissenschafter unterschiedlicher Experimente und Theoretiker, welche unterschiedliche Modelle zur Natur der Dunklen Materie und ihrer Interaktionen entwickeln, zusammenzubringen.

    Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
    Notkestraße 85
    D-22607 Hamburg

    29. bis 31. Oktober 2018

    ANMELDUNG BITTE UNTER https://indico.desy.de/indico/event/19155/registration/register#/register

  • 25

    Okt 18

    Akademievorlesungen 2018/2019 "Wissen im Widerstreit"

    Prof. Dr. Sabine Maasen

    Innovation und Verantwortung: Forschung im Gerangel widerstreitender Anforderungen

    Dieser Vortrag geht an einigen instruktiven Beispielen der Frage nach, ob wir uns derzeit auf dem Weg zu einem neuen „Vertrag“ zwischen Wissenschaft und Gesellschaft befinden, in dem Wissenschaft sich durch Innovation und Verantwortung legitimieren muss.

    Hotel Baseler Hof, Gartensaal,

    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Donnerstag, 25. Oktober 2018 um 19:00 Uhr

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 24

    Okt 18

    Tagung

    Infectious Diseases in the 21st Century

    Infectious Diseases in the 21st Century - Global Challenges for Health and Society

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Fürstengraben 1

    07743 Jena

    24.-26. Oktober 2018

     

     

    ANMELDUNG BITTE UNTER www.infectcontrol.de

  • 18

    Okt 18

    Vorlesungen "100 Jahre Spanische Grippe – Influenza 1918–2018"

    PD Dr. Wilfried Witte

    Nur die Spanische Grippe? Grundzüge der Grippe-Geschichte im 20. Jahrhundert

    In diesem Vortrag geht es darum, die Perspektive zu weiten auf verschiedene Aspekte, die für die Beschäftigung mit der Historie der Grippe bedeutsam sind.

    Hotel Baseler Hof, Gartensaal,

    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Donnerstag, 18. Oktober 2018 um 19:00 Uhr

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 22

    Sep 18

    Tag des Wissens

    Tag des Wissens zum Motto „Technik und digitale Welt“

    Von 13 bis 18 Uhr können Besucher und Besucherinnen in spannenden Veranstaltungen bemerkenswertes aus der wissenschaftlichen Forschung erfahren.

    Technische Universität Hamburg (TUHH)
    Am Schwarzenberg
    21073 Hamburg 

    Samstag, 22. September 2018

    KEINE ANMELDUNG NOTWENDIG

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 5
  • >
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum