• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung 2021
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Termine
  • 2018

2018

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • >
  • 18

    Sep 18

    Podiumsdiskussion

    Energiewende: Viel erreicht! – Wie geht es weiter?

    Vier Experten diskutieren über das Thema Energiewende.

    Hotel Baseler Hof, Gartensaal,

    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    am Di, 18. September 2018 um 19:00 Uhr

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 12

    Jul 18

    Akademievorlesungen 2017/2018 Islam: Deutungsrahmen und Denkmuster

    PD Dr. Levent Tezcan

    Der Islam als transnationale Religion zwischen Deutschland und der Türkei - Vortrag und Gespräch

    Der Vortrag wird sich den Deutungsrahmen und Denkmustern widmen, die die Debatte über „den Islam/Musliminnen und Muslime“ in Deutschland prägen, und sie den in der Türkei vorherrschenden Deutungsrahmen und Denkmustern gegenüberstellen.

    Jugendstilsaal im Baseler Hof
    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Donnerstag, 12. Juli 2018

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 05

    Jul 18

    Akademievorlesungen 2018 "Energieeffizienz"

    Prof. Dr.-Ing. Franz Joos

    Effiziente und sichere Energieversorgung Kann der Einzelne zum Gelingen der Energiewende beitragen?

    Mehr als 636 Terawattstunden Energie benötigten die Privathaushalte in Deutschland im Jahr 2015. Dies entspricht einem Viertel des gesamten Endenergieverbrauchs im Land.

    Gartensaal im Baseler Hof
    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Donnerstag, 5. Juli 2018

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 25

    Jun 18

    Akademie im Gespräch

    Künstliche Intelligenz – Schafft der Mensch seine Arbeit ab?

    Mit hohem Tempo trägt die sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) zur Änderung der Alltags- und Arbeitswelten bei. Was gestern noch als Science Fiction galt, ist heute Realität.

    Jugendstilsaal im Baseler Hof
    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Montag, 25. Juni 2018

  • 14

    Jun 18

    Akademievorlesungen 2018 "Energieeffizienz"

    Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt

    Sichere Stromversorgung bei zunehmenden Anteilen einer Wind- und Solarstromerzeugung

    Aus Umwelt- und Klimaschutzgründen hat die Stromerzeugung aus Windkraft und Solarstrahlung in den letzten zwei Jahrzehnten immer mehr an energiewirtschaftlicher Bedeutung gewonnen. Nimmt die Politik ihre selbst gesteckten Ziele ernst, wird diese Entwicklung in den kommenden Jahren weitergehen.

    Gartensaal im Baseler Hof
    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Donnerstag, 14. Juni 2018

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • >
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum