• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Termine
  • 2019

2019

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 6
  • >
  • 12

    Dez 19

    Akademievorlesungen 2020/2021 „Wasserstoff im Energiesystem – Chancen und Risiken“

    Prof. Dr. Henning Hahn, Kassel

    Überlegungen zu einer zeitgemäßen Idee globaler Gerechtigkeit

    Was erfordert eine globale Gerechtigkeitsordnung und wie sähe eine zeitgemäße Idee dazu aus?

    Hotel Baseler Hof, Gartensaal,

    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Donnerstag, 12. Dezember 2019 um 19:00 Uhr

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 11

    Dez 19

    Akademie im Gespräch

    Schadet der niedrige CO2-Preis der deutschen Industrie?

    Impulsvorträge und Diskussion zur CO2-Bepreisung.

    Hotel Baseler Hof, Jugendstilsaal,

    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Mittwoch, 11. Dezember 2019 um 19:00 Uhr

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 28

    Nov 19

    Akademievorlesungen 2020/2021 „Wasserstoff im Energiesystem – Chancen und Risiken“

    Prof. Dr. Markus Kotzur, Hamburg

    On global justice: Gerechtigkeitsmaßstäbe der Völkerrechtsordnung

    In seinem Vortrag im Rahmen der Akademievorlesungsreihe 2019/2020 "Internationale Gerechtigkeit – ein sinnvolles normatives Postulat?" veranschaulicht Prof. Dr. Markus Kotzur die überragende Relevanz der völkerrechtlichen Gerechtigkeitsfrage hinsichtlich internationaler Beziehungen sowie globalpolitischer Problematiken der Gegenwart.

    Hotel Baseler Hof, Gartensaal,

    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Donnerstag, 28. November 2019 um 19:00 Uhr

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 21

    Nov 19

    Hamburger Horizonte

    Grenzenlos gesund?

    Grenzen und Grenzverschiebungen in der Gesundheit sind nicht nur eine der »grand challenges« für die Wissenschaft, sondern auch zwingend Gegenstand einer gesellschaftlichen Verständigung darüber – die Hamburger Horizonte 2019 stellen sich ihr!

    Verschiedene Veranstaltungsorte

  • 20

    Nov 19

    Podiumsdiskussion

    Wasserstoff im Energiesystem – Chancen und Risiken im Kontext der Energiewende

    Auftaktveranstaltung der Arbeitsgruppe „Wasserstoff für das norddeutsche Energiesystem – Herausforderungsvielfalt und interdisziplinäre Bewertung“

    Hotel Baseler Hof, Gartensaal,

    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Mittwoch, 20. November 2019 um 19:00 Uhr

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 6
  • >
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum