• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung 2021
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Termine
  • 2019

2019

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 6
  • >
  • 24

    Okt 19

    Akademievorlesungen 2020/2021 „Wasserstoff im Energiesystem – Chancen und Risiken“

    Prof. Dr. Kerstin von der Decken, Kiel

    Das Ende der Straflosigkeit: der Internationale Strafgerichtshof und das Streben nach internationaler Gerechtigkeit

    In ihrem Vortrag im Rahmen der Akademievorlesungsreihe 2019/2020 "Internationale Gerechtigkeit – ein sinnvolles normatives Postulat?" erörtert Frau Prof. Dr. Kerstin von der Decken, ob der Internationale Strafgerichtshof in den vergangenen Jahrzehnten effektiv internationale Verbrechen abgeurteilt hat und inwiefern er damit zu dem Streben nach internationaler Gerechtigkeit beigetragen haben könnte.

    Hotel Baseler Hof, Gartensaal,

    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 19:00 Uhr

     

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 23

    Okt 19

    Podiumsdiskussion

    Bewährt, lebendig, vernetzt – 40 Jahre Langzeitforschung im Akademienprogramm

    Das größte geisteswissenschaftliche Forschungsprogramm Deutschlands auf dem Prüfstand - In Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen diskutieren Experten aus Wissenschaft, Forschung und Politik über die Bedeutung des nunmehr 40 Jahre alten Akademienprogramms für die Geistes- und Kulturwissenschaften und die Erschließung des kulturellen Erbes im In- und Ausland.

    Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky,
    Edmund-Siemers-Allee/Ecke Grindelallee,
    20146 Hamburg
    Mittwoch, 23. Oktober 2019
    um 18:00 Uhr

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 14

    Okt 19

    Podiumsdiskussion

    Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr? Wie kann Lernen gelingen? Wie können die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigt werden? Neue Erkenntnisse aus der Bildungsforschung

    Inwieweit werden Wissenschaftliche Erkenntnisse in der Bildungspolitik umgesetzt? Die Diskutanten und Diskutantinnen erörtern Erkenntnisse zu Bildungspolitik und Digitalisierung.

    Landeshaus, Konferenzsaal (Raum 142)

    Düsternbrooker Weg 70

    24105 Kiel

    Montag, 14. Oktober 2019 um 19:00 Uhr

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 15

    Jul 19

    Podiumsdiskussion

    Impfen – ermöglichen, erleichtern, erzwingen?

    In den letzten Monaten haben vermehrte Fälle von Masern in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern, die Frage nach dem allgemeinen Impfschutz in der Bevölkerung aufgebracht. Ein Expertengremium diskutiert Fragen rund um das Thema Impfen.

    Hotel Baseler Hof, Gartensaal,

    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Montag, 15. Juli 2019 um 19:00 Uhr

     

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 08

    Jul 19

    Podiumsdiskussion

    Ersetzen intelligente Roboter die Ärzte? Zu Chancen der Künstlichen Intelligenz in der Medizin

    Podiumsdiskussion im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2019 zum Thema „Künstliche Intelligenz“

    Hotel Baseler Hof, Gartensaal,

    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Montag, 8. Juli 2019 um 19:00 Uhr

    Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

    AUSGEBUCHT

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 6
  • >
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum