• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Wissenschaftskolleg Hamburg
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
    • Langzeitvorhaben
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Audios
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Videos
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Bilder
      • Audios
      • Videos
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Start
  • Akademie
  • Mitglieder
  • Detail

Prof. Dr. Horst Pietschmann

Geboren 1940

Die Akademie ermöglicht auch dann einem langjährigen Prof. i. R. den Kontakt zu den Wissenschaften und ihren Entwicklungen vor allem in Deutschland zu halten, wenn sich die Bindung an die Universität gelockert hat und man vom Internet zusehends auf internationale Kontaktpflege beschränkt wird.

Fachgebiet:

Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung des Iberischen und Lateinamerikanischen Geschichte

Zur Person:

Der vom Oberlauf der Elbe stammende Studierende der Geschichte, Romanistik, Philosophie und Pädagogik in Köln konnte dank eines DAAD-Stipendiums früh Archivstudien in Mexiko und Spanien zu einem Promotionsvorhaben zur Geschichte des spanischen Imperiums durchführen. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit verschiedensten Themen zur Geschichte der Iberischen Halbinsel, Lateinamerikas und schließlich der atlantischen Geschichte bestimmte dann den weiteren wissenschaftlichen Werdegang am Unterlauf der Elbe. Die langjährige Tätigkeit am Historischen Seminar der Universität Hamburg, die Mitgliedschaft in der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften und der Akademie sowie die Überseebezüge in dieser sich als »Tor zur Welt« verstehenden Stadt mit ihren Kontakten u. a. in die angesprochenen Regionen, führten zu stets neuen wissenschaftlichen Fragestellungen, Brückenschlägen in beide Richtungen, steter Ausweitung des Forschungsinteresses und persönlicher Vernetzung im Rahmen der iberischen Dimension der »atlantischen« Geschichte. Derzeit steht die Arbeit an einem Buchmanuskript mit dem Arbeitstitel »Translationes imperii: Vom Spanien Karls V. nach Neuspanien/Mexiko unter Kaiser Agustin I., 1519-1823« im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten.

Institution:


Kontakt:

Mommsenstraße 27
50935 Köln

Telefon 0221 / 43 62 53
E-Mail horst.pietschmann(at)uni-hamburg.de

www.geschichte.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/globalgeschichte/personen/pietschmann.html

  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Datenschutz
  • Impressum