• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung 2021
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Forschung
  • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
  • Rationale Entscheidungen

Rationale Entscheidungen auf unsicheren Grundlagen

Zielsetzung

  • Ermittlung des Ausmaßes, der Bedeutung und möglicher Folgen des Konfliktes zwischen unzureichender Informationsbasis und Entscheidungsnotwendigkeit anhand der beispielhaft genannten Szenarien
  • Analyse des Grades erreichbarer Rationalität praxisrelevanter Entscheidungen für sachgerechtes Handeln in der entsprechenden Problemsituation

Projektbeschreibung

Viele Entwicklungen in der Natur, der Wirtschaft und in der Gesellschaft sind begrenzt vorhersehbar in Verlauf und Folgen. Beispiele sind u.a. Naturkatastrophen, Klimaveränderungen, Infektionsausbreitung pandemischen Ausmaßes, politische und ideologische Konflikte mit militärischen Invasionen, Flüchtlingsbewegungen, Finanzmarktkrisen, Entwicklung von nuklearen oder automatisierten Waffensystemen und Langzeitwirkungen des demographischen Wandels.

Rückblick und Perspektiven

  • Konstruktive und kritische Auseinandersetzung der Mitglieder mit den wissenschaftlichen Vorträgen externer Referenten aus unterschiedlichen Forschungsgebieten
  • Geplante Veranstaltungsreihe in der Akademie mit Vorträgen zur behandelten Problematik
  • 2018 Veröffentlichung der Ergebnisse des Symposiums "Rationale Enscheidungen unter Unsicherheit"in der Reihe "Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg" (Bd. 8)
  • 27.-28. November 2017 Durchführung eines wissenschaftlichen Symposiums zum Thema "Rationale Enscheidungen unter Unsicherheit" zusammen mit der Arbeitsgruppe "Infektionsforschung und Gesellschaft"

Mitglieder der Arbeitsgruppe

  • Prof. Dr. Jörn Henning Wolf (Sprecher)
  • Prof. Dr. Reiner Lauterbach (stellv. Sprecher)
  • Prof. Dr. Dr. h. c. Sönke Albers
  • Prof. Dr. Dr. Burkhart Bromm
  • Prof. Dr. Ulrich Gähde
  • Prof. Dr. Stephan Kabelac
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Edwin J. Kreuzer
  • Prof. em. Dr. Kurt Pawlik
  • Prof. Dr.-Ing. Wilfried Roetzel
  • Prof. Dr. Manfred Stöckler
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum