• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Wissenschaftskolleg Hamburg
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
    • Langzeitvorhaben
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Audios
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Videos
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Bilder
      • Audios
      • Videos
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Start
  • Forschung
  • Arbeitsgruppen
  • Mitgliedsdetails

Prof. Dr. Cord Jakobeit

Geboren 1958

In jeder Mitgliederversammlung und in jeder Sitzung der Arbeitsgruppen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg lerne ich neue Sichtweisen auf ein wissenschaftliches oder gesellschaftliches Problem aus anderen wissenschaftlichen Disziplinen kennen, das ist einfach spannend und kommt bei Treffen in der eigenen Disziplin nicht immer vor.

Fachgebiet:

Politikwissenschaften

Aktivitäten in der Akademie:

  • Arbeitsgruppe: Globale Umweltveränderungen und Klimawandel (Sprecher)
  • Arbeitsgruppe: Forum Friedens- und Konfliktforschung (Sprecher)
  • Arbeitsgruppe: Energie und Ressourcen

Ehem. Vizepräsident (2005-2016)

Zur Person:

Nach dem Studium (Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Public Policy), das ich neben Universitäten in Deutschland (Hannover und Hamburg) auch an Universitäten im Ausland absolviert habe (Institut d’Études Politiques in Paris, London School of Economics und Harvard University), bin ich der internationalen Prägung gefolgt und beschäftige mich in Forschung und Lehre mit den internationalen Beziehungen. Neben den großen Fragen der Disziplin – nach Krieg und Frieden, Entwicklung und Unterentwicklung, Umweltzerstörung und nachhaltiger Entwicklung, Kooperation und Anarchie jenseits des Nationalstaates – interessieren mich seit einigen Jahren insbesondere die globalen Machtverschiebungen, die durch den wirtschaftlichen Aufstieg "neuer Mächte" ausgelöst werden. Die Akademie bietet die stets anregende Gelegenheit, diesen und weiteren Fragen im Dialog mit anderen Disziplinen vertiefend nachzugehen.

Institution:

Universität Hamburg

Kontakt:

Institut für Politikwissenschaft
Allende-Platz 1
20146 Hamburg

Telefon 040 / 428 38 31 05
Fax 040 / 428 38 35 34
E-Mail cord.jakobeit(at)uni-hamburg.de

https://www.wiso.uni-hamburg.de/fachbereich-sowi/professuren/jakobeit/team/jakobeit-cord-heinrich.html

  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Datenschutz
  • Impressum