Podiumsdiskussion "Wie weiter mit der internationalen Klimapolitik?"
(Veranstaltung im Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt Erde)
Mojib Latif, GEOMAR, Kiel
Karsten Smid, Greenpeace e.V., Hamburg
Ilka Wagner, BMU, Berlin
Zur Audio-Aufzeichnung
Prof. Dr. Anna-Margaretha Horatschek
"Identität als Fiktion im Britischen Roman der Gegenwart"
Akademievorlesungsreihe "Konstruktion von Identitäten"
Zur Audio-Aufzeichnung
Prof. Dr. Gabriele Clemens
"Après avoir créé un comencement d'Europe, il nous faut des Européens." Die Konstruktion einer europäischen Identität durch Europawerbefilme
Akademievorlesungsreihe "Konstruktion von Identitäten"
Zur Audio-Aufzeichnung
Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam
"Wie der Phönix aus der Asche": Identität und Geschichtsschreibung im modernen Iran
Akademievorlesungsreihe "Konstruktion von Identitäten"
Zur Audio-Aufzeichnung (Der Ton ist zu Beginn des Vortrages sehr leise, nach ca. drei Minuten ist die Tonqualität dann hervorragend.)
Prof. Dr. Manfred Fischedick
"Energiewende in Deutschland - eine Zwischenbilanz und Perspektiven"
Akademievorlesungsreihe "Die Energiewende: Handicap oder Chance?"
Zum Vortrags-Text
Prof. Dr. Ferdi Schüth
"Peak Oil und Klimawandel: Herausforderungen für unsere Energiesysteme"
Akademievorlesungsreihe "Die Energiewende: Handicap oder Chance?"
Zur Audio-Aufzeichnung
Dr.-Ing. Dietrich Graf
"Sichere Stromversorgung - auch mit einem Smart Grid?"
Akademievorlesungsreihe "Die Energiewende: Handicap oder Chance?"
Zur Audio-Aufzeichung
Zum Vortrags-Text
Prof. em. Dr. Herbert Märkl
"Können Mikroalgen einen Beitrag zur künftigen Energieversorgung leisten?"
Akademievorlesungsreihe "Die Energiewende: Handicap oder Chance?"
Zur Audio-Aufzeichnung
Zum Vortrags-Text
Prof. Dr. Peter Schleper
"Das Higgs-Teilchen - Eine Suche nach den Grenzen der Physik"
Auftaktveranstaltung der Arbeitsgruppe "Neue Herausforderungen der Kosmologie"
Zur Audio-Aufzeichnung
Zum Vortrags-Text
Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam
"Deutschland in Europa: Visionen von Vielfalt und Verständigung in Deutschland"
Akademievorlesungsreihe "Deutschland und Europa: Wächst zusammen, was zusammen gehört?"
Zur Audio-Aufzeichnung
Prof. Dr. Dr. h. c. Friedrich Wilhelm Graf
"Ganz viele Sonderwege. Religiöse Vielfalt in Deutschland und Europa"
Akademievorlesungsreihe "Deutschland und Europa: Wächst zusammen, was zusammen gehört?"
Zur Audio-Aufzeichnung
Prof. Dr. Dan Diner
"Wegstrecken europäischer Gedächtnisse: Vom Nachkrieg bis zur Gegenwart"
Akademievorlesungsreihe "Deutschland und Europa: Wächst zusammen, was zusammen gehört?"
Zur Audio-Aufzeichnung
Prof. Dr. Michael Borgolte
"Krisen des Mittelalters? Zerstörung und Aufbau historischer Identitäten in Zeiten der Europäisierung und Globalisierung"
Akademievorlesungsreihe "Deutschland und Europa: Wächst zusammen, was zusammen gehört?"
Zur Audio-Aufzeichnung