• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung 2021
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Mediathek
  • Mediathek
  • Audio-Archiv
  • 2012

Audios 2012

18. Dezember 2012

Podiumsdiskussion "Wie weiter mit der internationalen Klimapolitik?"
(Veranstaltung im Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt Erde)
Mojib Latif, GEOMAR, Kiel
Karsten Smid, Greenpeace e.V., Hamburg
Ilka Wagner, BMU, Berlin
Zur Audio-Aufzeichnung

13. Dezember 2012

Prof. Dr. Anna-Margaretha Horatschek
"Identität als Fiktion im Britischen Roman der Gegenwart"
Akademievorlesungsreihe "Konstruktion von Identitäten"
Zur Audio-Aufzeichnung

15. November 2012

Prof. Dr. Gabriele Clemens
"Après avoir créé un comencement d'Europe, il nous faut des Européens." Die Konstruktion einer europäischen Identität durch Europawerbefilme
Akademievorlesungsreihe "Konstruktion von Identitäten"
Zur Audio-Aufzeichnung

18. Oktober 2012

Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam
"Wie der Phönix aus der Asche": Identität und Geschichtsschreibung im modernen Iran
Akademievorlesungsreihe "Konstruktion von Identitäten"
Zur Audio-Aufzeichnung
(Der Ton ist zu Beginn des Vortrages sehr leise, nach ca. drei Minuten ist die Tonqualität dann hervorragend.)

05. Juli 2012

Prof. Dr. Manfred Fischedick
"Energiewende in Deutschland - eine Zwischenbilanz und Perspektiven"
Akademievorlesungsreihe "Die Energiewende: Handicap oder Chance?"
Zum Vortrags-Text

22. Mai 2012

Prof. Dr. Ferdi Schüth
"Peak Oil und Klimawandel: Herausforderungen für unsere Energiesysteme"
Akademievorlesungsreihe "Die Energiewende: Handicap oder Chance?"
Zur Audio-Aufzeichnung

08. Mai 2012

Dr.-Ing. Dietrich Graf
"Sichere Stromversorgung - auch mit einem Smart Grid?"
Akademievorlesungsreihe "Die Energiewende: Handicap oder Chance?"
Zur Audio-Aufzeichung

Zum Vortrags-Text

19. April 2012

Prof. em. Dr. Herbert Märkl
"Können Mikroalgen einen Beitrag zur künftigen Energieversorgung leisten?"
Akademievorlesungsreihe "Die Energiewende: Handicap oder Chance?"
Zur Audio-Aufzeichnung
Zum Vortrags-Text

17. April 2012

Prof. Dr. Peter Schleper
"Das Higgs-Teilchen - Eine Suche nach den Grenzen der Physik"
Auftaktveranstaltung der Arbeitsgruppe "Neue Herausforderungen der Kosmologie"
Zur Audio-Aufzeichnung

Zum Vortrags-Text

16. Februar 2012

Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam
"Deutschland in Europa: Visionen von Vielfalt und Verständigung in Deutschland"
Akademievorlesungsreihe "Deutschland und Europa: Wächst zusammen, was zusammen gehört?"
Zur Audio-Aufzeichnung

02. Februar 2012

Prof. Dr. Dr. h. c. Friedrich Wilhelm Graf
"Ganz viele Sonderwege. Religiöse Vielfalt in Deutschland und Europa"
Akademievorlesungsreihe "Deutschland und Europa: Wächst zusammen, was zusammen gehört?"
Zur Audio-Aufzeichnung

19. Januar 2012

Prof. Dr. Dan Diner
"Wegstrecken europäischer Gedächtnisse: Vom Nachkrieg bis zur Gegenwart"
Akademievorlesungsreihe "Deutschland und Europa: Wächst zusammen, was zusammen gehört?"
Zur Audio-Aufzeichnung

12. Januar 2012

Prof. Dr. Michael Borgolte
"Krisen des Mittelalters? Zerstörung und Aufbau historischer Identitäten in Zeiten der Europäisierung und Globalisierung"
Akademievorlesungsreihe "Deutschland und Europa: Wächst zusammen, was zusammen gehört?"
Zur Audio-Aufzeichnung

 

Zurück zur Übersicht

  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum