Prof. Dr. Michael Waidner
"Sicher und privat im Cyberspace? Digitale Bedrohungen, digitaler Schutz und die Idee von Security and Privacy by Design"
Akademievorlesungsreihe "Mit Sicherheit mehr Sicherheit?"
Zur Audio-Aufzeichnung
Prof. Dr. Dr. h. c. Ortwin Renn
"Riskante Zukunft? Was uns bedroht und wie wir es erkennen können?"
Akademievorlesungsreihe "Mit Sicherheit mehr Sicherheit?"
Zur Audio-Aufzeichnung
Zum Vortrag
Podiumsdiskussion Geisteswissenschaft im Dialog "Hirngespinst Willensfreiheit? Wie die Neurowissenschaften unser Menschenbild beeinflussen"
John-Dylan Haynes, Bernstein Center der Charité Berlin
Reinhard Merkel, Universität Hamburg
Reinhard Werth, Ludwig-Maximilians-Universität München
Richrad Wetzell, Deutsches Historisches Institut Washington D. C.
Zur Audio-Aufzeichnung
Podiumsdiskussion "Der demografische Wandel als Chance für die Stadtentwicklung in Hamburg?"
Dieter Läpple, HafenCity Universität Hamburg
Ursula Neumann, Universität Hamburg
Alkis Henri Otto, HSBA und HWWI Hamburg
Zur Audio-Aufzeichnung
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang Wahlster
"Künstliche Intelligenz: Computer mit Augen, Ohren, Hand und Fuß - aber auch Verstand?"
Akademievorlesungsreihe "Künstliche Intelligenz: Chance oder Risiko?"
Zur Audio-Aufzeichnung
Zum Vortrag
Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz
"Agenten im Netz: Wie intelligent können Stromnetze werden?"
Akademievorlesungsreihe "Künstliche Intelligenz: Chance oder Risiko?"
Zur Audio-Aufzeichnung
Zum Vortrag
Prof. Dr. Dr. h.c. Sahin Albayrak
"Smart Home, Big Data und Cognitive Cities"
Akademievorlesungsreihe "Künstliche Intelligenz: Chance oder Risiko?"
Zur Audio-Aufzeichnung
Prof. Dr. Helge Ritter
"Von Bewegung zu Begreifen - Manuelle Intelligenz für Roboter"
Akademievorlesungsreihe "Künstliche Intelligenz: Chance oder Risiko?"
Zur Audio-Aufzeichnung
Prof. Dr. Ulrike Jekutsch
"Polens westliche und östliche Grenzgebiete. Entwürfe europäischer, nationaler und regionaler Identität in der polnischen Literatur"
Akademievorlesungsreihe "Konstruktion von Identitäten"
Zur Audio-Aufzeichnung
Prof. Dr. Ansgar W. Lohse
Podcast zur Stellungnahme "Antibiotika-Forschung: Probleme und Perspektiven"
Zur Audio-Aufzeichnung
Prof. Dr. Silke Göttsch-Elten
"Deutsch oder Dänisch? Kulturelle Vielfalt als nationale Differenz in der Grenzregion Schleswig um 1900"
Akademievorlesungsreihe "Konstruktion von Identitäten"
Zur Audio-Aufzeichnung