• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Mediathek
  • Mediathek
  • Audio-Archiv
  • 2017

Audios 2017

3. Juli 2017

Podiumsdiskussion "Das Meer als Natur- und Kulturraum"
Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner - Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bremerhaven
Prof. Dr. Olaf Mörke - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Prof. Dr. Konrad Ott - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Prof. Dr. Martin Visbeck - Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel
Zu den Impulsvorträgen
Zur Diskussion

29. Juni 2017

Prof. Dr. Arthur Hebecker
"Gravitationswellen und der Ursprung des Universums"
Akademievorlesungsreihe "Gravitationswellen - ein neues Fenster ins Universum"
Zur Audio-Aufzeichnung

27. Juni 2017

Akademie im Gespräch: "Bedingungsloses Grundeinkommen - Ein Gewinn für die Gesellschaft?"
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Thomas Straubhaar - Universität Hamburg
Prof. Dennis Snower - Akademiemitglied; Institut für Weltwirtschaft Kiel
Dr. Joachim Bühler - Bitkom e.V.
Uwe Polkaehn - Deutscher Gewerkschaftsbund Bezirk Nord
Zum Impulsvortrag Straubhaar
Zum Impulsvortrag Snower
Zur Diskussion

18. Mai 2017

Prof. Dr. Dr. h. c. Bernard Schutz
"Schwarze Löcher im Universum"
Akademievorlesungsreihe "Gravitationswellen - ein neues Fenster ins Universum"
Zur Audio-Aufzeichnung

20. April 2017

Prof. Dr. Jürgen Renn
"Einsteins Gravitationswellen und die wechselvolle Geschichte der Relativitätstheorie"
Akademievorlesungsreihe "Gravitationswellen - ein neues Fenster ins Universum"
Zur Audio-Aufzeichnung

16. Februar 2017

Podiumsdiskussion "Gesundheitsversorgung der Zukunft"
Kristin Alheit - Ministerin für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Prof. Dr. med. Hanna Kaduszkiewicz - Institut für Allgemeinmedizin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Prof. Dr. Ansgar W. Lohse - Akademiemitglied; Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Dr. med. Dipl. Oec. med. Monika Schliffke - Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Werner Solbach - Akademiemitglied; Universität zu Kiel
Zur Audio-Aufzeichnung

10.-11. Februar 2017

ÖFFENTLICH, POPULÄR, EGALITÄR? Soziale Fragen des städtischen Vergnügens 1890-1960
Tagung der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und der Forschungsstelle Mediengeschichte Hamburg mit freundlicher Unterstützung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung und der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.
Zur Audio-Aufzeichnung

19. Januar 2017

Prof. Dr. Volker Gerhardt und Prof. Dr. Dietrich Korsch
"Glaubensgewissheit und Weltvertrauen"
Akademievorlesungsreihe "Reformation im Diskurs"
Zur Audio-Aufzeichnung - Vortrag Gerhardt
Zur Audio-Aufzeichnung - Vortrag Korsch

 

Zurück zur Übersicht

  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum