• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung 2021
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Nachwuchsförderung
  • Young Academy Fellows
  • Ausschreibung 2021

Young Academy Fellows 2021 - Ausschreibung

– Bewerbungsfrist 15. April 2021 –

Ausschreibung im PDF-Format

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg fördert mit dem Programm der Young Academy Fellows herausragende promovierte NachwuchswissenschaftlerInnen in Norddeutschland finanziell und ideell für drei Jahre. Ziel ist es, die Young Academy Fellows (YAFs) in die Arbeit der Akademie zu integrieren und ihnen ein akademisches Netzwerk sowie Freiraum für interdisziplinäre und generationenübergreifende Forschungsdialoge und -aktivitäten zu bieten, um sie individuell und als Gruppe auf ihrem Karriereweg zu unterstützen. Seit 2020 werden bereits sieben Fellows gefördert. Die Akademie ruft nun interessierte KandidatInnen (m/w/d) bis 15.04.2021 zur Bewerbung für den Jahrgang 2021 auf, der im Oktober 2021 in die Akademie aufgenommen wird.

Aktivitäten und Möglichkeiten im Nachwuchsförderprogramm

Im Rahmen des i. d. R. dreijährigen Fellowships[1] werden die folgenden Formate und Aktivitäten angeboten bzw. durch ideelle und finanzielle Unterstützung ermöglicht:

  • Teilnahme an den Aktivitäten und Veranstaltungen der Akademie als assoziierte NachwuchswissenschaftlerInnen[2]
  • Mitwirkung an der wissenschaftlichen Arbeit der interdisziplinären Projekt- und Arbeitsgruppen der Akademie
  • Gründung eigener Projektgruppen, um kreative und originäre Fragestellungen interdisziplinär zu bearbeiten
  • Persönliches Mentoring durch Akademiemitglieder zur Unterstützung der individuellen beruflichen und akademischen Entwicklung
  • Individuelle finanzielle Förderung von bis zu 4.000 Euro pro Jahr (für Reisekosten, Sachmittel, Betreuungskosten, Publikationsgebühren u. Ä.)
  • Finanzielle Förderung für Gruppenaktivitäten, also interdisziplinär angelegte Vorhaben mehrerer Fellows (etwa Veranstaltungsformate wie Workshops, Vortragsreihen, Konferenzen, Retreats etc.)

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Hervorragend abgeschlossene Dissertation (mindestens magna cum laude)
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache, die eine aktive Mitarbeit am Akademiegeschehen und dem Nachwuchsförderprogramm ermöglichen
  • I. d. R. befristete Beschäftigung in einer akademischen Institution, etwa einer Universität oder außeruniversitären Forschungseinrichtung, in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern oder Bremen
  • Interesse an interdisziplinären Fragestellungen
  • Zeitliche Ressourcen für die Teilnahme und Mitwirkung an Veranstaltungen und Aktivitäten der Akademie und des YAF-Programms
  • Bewerbung bis spätestens vier Jahre nach Abschluss der Promotion; Betreuungszeiten werden angerechnet[3]

Young Academy Fellows können aufgrund einer Eigenbewerbung oder auf Vorschlag in die Akademie aufgenommen werden. In beiden Fällen bedarf es einer elektronischen Bewerbung mit

  • Motivationsschreiben,
  • Promotionsurkunde,
  • Kurzlebenslauf und
  • Publikationsverzeichnis.

Wir freuen uns darauf, Ihre aussagekräftige Bewerbung, nach Möglichkeit in deutscher Sprache, in einer Datei zusammengefasst, bis 15. April 2021 per E-Mail zu erhalten: organisation(at)awhamburg.de

Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.awhamburg.de/nachwuchsfoerderung/yaf.html

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Akademie:

Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Wolfgang Denzler
Edmund-Siemers-Allee 1, Ostflügel, 2. OG
20146 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 / 42 94 86 69–27
organisation(at)awhamburg.de

[1]Nach drei Jahren sind auf begründeten Antrag zwei Jahre Verlängerung des Fellowships möglich, bei längeren Auslandsaufenthalten ist es zudem möglich, dass das Fellowship für den Zeitraum als „ruhend“ anerkannt wird.

[2]Ausgenommen sind Aktivitäten, die satzungsgemäß den Ordentlichen Mitgliedern vorbehalten sind, wie etwa die stimmberechtigte Teilnahme an Wahlen.

[3]Zeiten der Kinderbetreuung oder vergleichbarer Betreuung werden angerechnet, jeweils mit maximal zwei Jahren pro Kind. Die maximale Verlängerung der Antragsfristen aufgrund von Betreuungszeiten ist insgesamt auf sechs Jahre begrenzt.

  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum