• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Presse
  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • 2015
  • Detailseite

PM 12/2015 - Ausschreibung: Konferenzförderung "Forum Junge Wissenschaft" 2016

07.10.2015

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg lädt auch für das Jahr 2016 wieder promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ein, sich mit Ideenskizzen um Fördermittel zur Ausrichtung einer fachübergreifenden wissenschaftlichen Konferenz zu bewerben. Sie stellt zu diesem Zweck für das kommende Jahr insgesamt bis zu 10.000 Euro zur Verfügung; pro Konferenz können maximal 5.000 Euro beantragt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2015.

Der Antrag sollte folgende Angaben enthalten:

- Kurze Darstellung und Begründung für die Auswahl des Themas, des geplanten Formats und Programms sowie der anzusprechenden Zielgruppe
- Kalkulation der Kosten und Zeitplan zur Tagungsorganisation
- Kalkulation für eine Veröffentlichung (Publikation o. ä.) der Konferenzergebnisse
- Namen der Referentinnen bzw. Referenten
- tabellarische Lebensläufe der Antragsteller mit Publikationsliste

Über die Förderzusage bzw. Absage entscheidet die Akademie bis Ende Dezember 2015.

Die Antragstellerinnen und Antragsteller sind in der wissenschaftlichen Planung der Konferenz grundsätzlich frei. Thema und Programm der Konferenz müssen fächerübergreifend gestaltet sein; Anknüpfungspunkte an bestehende Arbeitsgruppen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg sind erwünscht.

Die antragstellende Gruppe soll interdisziplinär besetzt sein und aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bestehen, die in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg tätig sind. Die Antragstellerinnen und Antragsteller sollen in der Regel promoviert, aber noch nicht in einem festen Anstellungsverhältnis einer wissenschaftlichen Einrichtung sowie möglichst nicht älter als 35 Jahre sein. Diese Voraussetzungen gelten nicht für die einzuladenden Referentinnen und Referenten.

Die Konferenz muss im Jahr 2016 durchgeführt werden.

Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden gebeten, bis zum 30. November 2015 einen Antrag im Umfang von maximal 5 Seiten beim Präsidenten der Akademie der Wissenschaften in Hamburg einzureichen:

Professor Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Edwin J. Kreuzer
Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
organisation(at)awhamburg.de
040/42 94 86 69 – 20

Das Programm "Forum Junge Wissenschaft" hat die Akademie erstmals für 2010 ausgeschrieben. Ziel ist es, Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler bereits in einem frühen Stadium ihrer Laufbahn zur Zusammenarbeit über die Fächergrenzen hinweg anzuregen. In den vergangenen Jahren fanden bereits viel beachtete Tagungen zu so unterschiedlichen Themen wie unter anderem "Körper und Moral: Ordnungsvorstellungen in mehrheitlich muslimischen Ländern", "Sprachkritik in der Schule", "Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen" oder "Überwachung und Privatheit in der Ära nach Snowden" in Hamburg, Greifswald, Kiel und Rostock statt.

Weitere Informationen:
Dr. Elke Senne
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
040/42 94 86 69–20
presse(at)awhamburg.de


Dateien

  • PM_AdWHH_12_2015_Forum_Junge_Wissenschaft_2016.pdf
Zurück
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum