• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung 2021
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Presse
  • Aktuelle Nachrichten
  • 2018

2018

  • 1
  • 2
  • 3
  • >
  • 17.12.2018

    Akademie lädt zum „Parlamentarischen Frühstück“

    Mit einem neuen Gesprächsformat mit der Politik startete die Akademie am 21. November 2018 die Veranstaltungsreihe „Parlamentarisches Frühstück“ um... Mehr

  • 04.12.2018

    Start der Akademievorlesungsreihe: „Extrasolare Planeten, Astrobiologie und die Frage nach Leben im Universum“

    Den Auftakt der Vorlesungsreihe am 30. November im ausverkauften Hamburger Planetarium gab Prof. Dr. Sebastian Wolf, Leiter des Instituts für... Mehr

  • 28.11.2018

    Hamburger Horizonte 2018: Ich am Ende. Am Ende Ich.

    Bei der Konferenzreihe „Hamburger Horizonte“ diskutierten am 22. und 23. November Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Hamburger Publikum... Mehr

  • 21.11.2018

    Akademie im Gespräch: „Extremwetter fordern die Städte heraus – was tun?“

    Hitzewellen, Starkregen, Dürren oder Tornados – auch in unseren Breiten treten vermehrt Extremwetterereignisse auf. Schon jetzt heizt der Klimawandel... Mehr

  • 21.11.2018

    Akademietag 2018 - Jahrfeier der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    Auf dem diesjährigen Akademietag am 17. November in Hamburg, mit Gästen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, berichtete Akademiepräsident Prof.... Mehr

  • 03.11.2018

    Konferenz „Forum Junge Wissenschaft" 2018: „The puzzle of dark matter – assembling the pieces“

    Was ist dunkle Materie? Eine Vielzahl unterschiedlicher Experimente im Erdorbit, in Untergrundlabors sowie an Teilchenbeschleunigern suchen nach... Mehr

  • 08.10.2018

    Akademiemitglied Mojib Latif nimmt Stellung zum Bericht des Weltklimarats

    Der heute vorgestellte Sonderbericht des Weltklimarats IPCC zeigt auf, dass das 1,5 Grad-Ziel bei der Erderwärmung noch zu erreichen wäre, allerdings... Mehr

  • 04.10.2018

    Akademie beim Tag des Wissens „Technik und Digitale Welten“

    Hamburger Forscherinnen und Forscher gaben attraktive Einblicke in ihre Projekte beim Tag des Wissens am 22. September auf dem Campus der Technischen... Mehr

  • 24.09.2018

    Erstes Sondierungstreffen mit den Präsidenten der baltischen Landesakademien Estland, Lettland und Litauen

    Das erste Sondierungstreffen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den drei Präsidenten der baltischen Landesakademien Estland, Lettland und... Mehr

  • 30.08.2018

    Neue Publikation der Akademie: „Reformation im Diskurs“

    Martin Luthers Reformation hat die Welt verändert, nicht nur Theologie und Kirche. In einem vielfältigen Prozess haben Luthers Ideen und ihre... Mehr

  • 1
  • 2
  • 3
  • >
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum