Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Login
English
Deutsch
  • Akademie
    Portrait
    Organisation
    Geschäftsstelle
    Mitglieder
    Hamburger Wissenschaftspreis
    Mitgliedschaften
    Kooperationen
    Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
  • Forschung
    Langzeitvorhaben
    • NS-Verfolgung und Musikgeschichte
    • Tamilex
    • Etymologika
    • Schriftkultur christliches Äthiopien
    • Formulae – Litterae – Chartae
    • Indigene nordeurasische Sprachen
    • Wörterbuch Gebärdensprache
    Arbeitsgruppen
    • Künstliche kognitive Systeme
    • One Health
    • Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich
    • Wasserstoff
    • Quantenphysik und Gravitation
    • Philologie und Textkritik
    • Methodische Standards
    • Network Science
    Themen
    • Vielfalt
    • Freiheit
    • Wahrheit
    • Gerechtigkeit
    • Wasserstoff im norddeutschen Energiesystem
    Publikationen
    • Abhandlungen (AAWH)
    • Essays
    • Hamburger Akademievorträge (HAV)
    • Schriften der AdWHH
    • Wissenschaftscomics
    • Weitere Publikationen
    Projektgruppen
    • Well-being in Hamburg
    • Zukünfte, Utopien und Dystopien
    • Resilienz und Diversität in komplexen Systemen
    Abgeschlossene Arbeitsgruppen
    • Infektionsforschung
    • Friedensforschung
    • Klimawandel
    • Zukunftsfeld Nanotechnologie
    • Legitimierung von Wissensbeständen
    • Energie und Ressourcen
    • Kosmologie
    • Rationale Entscheidungen
    • Wissenschaftsgeschichte
    Abgeschlossene Projektgruppe
    • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
    Digitalisierung
  • Aktuelles | Presse
    Aktuelles
    Magazin
    Newsletter
    Presse
    Soziale Medien
    Informationsmaterial
  • Nachwuchsförderung
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
    Podcasts
    Mediathek
    Akademie aktuell
    Downloads
  • Akademie
    • Portrait
    • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Hamburger Wissenschaftspreis
    • Mitgliedschaften
    • Kooperationen
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
  • Forschung
    • Langzeitvorhaben
      • NS-Verfolgung und Musikgeschichte
      • Tamilex
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Arbeitsgruppen
      • Künstliche kognitive Systeme
      • One Health
      • Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich
      • Wasserstoff
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Philologie und Textkritik
      • Methodische Standards
      • Network Science
    • Themen
      • Vielfalt
      • Freiheit
      • Wahrheit
      • Gerechtigkeit
      • Wasserstoff im norddeutschen Energiesystem
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Essays
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Wissenschaftscomics
      • Weitere Publikationen
    • Projektgruppen
      • Well-being in Hamburg
      • Zukünfte, Utopien und Dystopien
      • Resilienz und Diversität in komplexen Systemen
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Infektionsforschung
      • Friedensforschung
      • Klimawandel
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
    • Abgeschlossene Projektgruppe
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
    • Digitalisierung
  • Aktuelles | Presse
    • Aktuelles
    • Magazin
    • Newsletter
    • Presse
    • Soziale Medien
    • Informationsmaterial
  • Nachwuchsförderung
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
    • Podcasts
    • Mediathek
    • Akademie aktuell
    • Downloads
English
Deutsch
Login
  • Aktuelles | Presse
  • Presse
  • 2018

Pressemitteilungen von 2018

Archiv 2018

Pressemitteilungen - 03.05.2018

PM 5/2018 Ausschreibung: Konferenzförderung „Forum Junge Wissenschaft“ 2019

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg lädt auch für das Jahr 2019 wieder promovierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ... 

Pressemitteilungen - 17.04.2018

PM 4/ 2018 Forum Junge Wissenschaft 2018: „Images and Networks of the Brain“

Wie funktioniert das menschliche Gehirn? Wie entstehen und manifestieren sich neurologische Erkrankungen? Wie beeinflussen Erkrankungen die ... 

Pressemitteilungen - 12.04.2018

PM 3/2018 Energieeffizienz – Hamburger Akademievorlesungen im Sommersemester 2018

Die effizientere Nutzung von Energie gehört zu den wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Dabei geht es um technische Lösungen für ... 

Pressemitteilungen - 06.03.2018

PM 2/2018 Podiumsdiskussion: „Noch mehr Nahrung aus dem Meer?"

Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des dramatischen Verlusts von Agrarland durch Übernutzung, Versiegelung, Erosion oder ... 

Pressemitteilungen - 30.01.2018

PM1/2018 Edwin J. Kreuzer als Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg wiedergewählt

Am 1. Juli 2018 tritt der Technikwissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h. Edwin J. Kreuzer seine zweite Amtszeit als Präsident der Akademie ... 

Seite 2 von 2

  • Vorherige
  • 1
  • 2
Ansprechpartnerin

Dagmar Penzlin
Referentin für Kommunikation 
Telefon +49 40 42948669-24
E-Mail dagmar.penzlin(at)awhamburg.de

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Finanziert durch:
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke Hamburg
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Akademie der Wissenschaften Hamburg Edmund-Siemers-Allee 1 Ostflügel, 2. OG. 20146 Hamburg +49 40 42948669-0 sekretariat@awhamburg.de
Kontakt Newsletter
Instagram LinkedIn BlueSky Mastodon
Erklärung zur Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Info
Über die Akademie
Cookie Einstellungen

Wir erheben anonymisierte Nutzungsdaten zum Zweck der internen Webanalyse, diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Details finden sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Technisch notwendig. 

Matomo (interne Statistik)

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Impressum | Datenschutz