Herzlich willkommen im Presse-Bereich

Sie finden hier aktuelle Pressemitteilungen. Gerne informieren wir Sie auch regelmäßig über unsere Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Neuigkeiten. Wir nehmen Sie hierfür in unseren Presseverteiler auf. Für die Aufnahme in den Presseverteiler schreiben Sie bitte eine E-Mail an: presse(at)awhamburg.de

Aktuelle Pressemitteilungen

26/2022 Start der Vortragsreihe „Wenn Gravitationskraft auf Quantenphysik trifft“

25/2022 Neuer Tagungsband „Infektionen und Gesellschaft – Was haben wir von COVID-19 gelernt?“ ist erschienen

24/2022 Germanistin Judith Niehaus erhält den Elise-Reimarus-Preis 2022

23/2022 Akademie der Wissenschaften in Hamburg wählt neun neue Mitglieder

22/2022 „Akademie aktuell“ in Hamburg: Podiumsdiskussion zum Thema „Was tun? Perspektiven und Chancen der Energieversorgung in Norddeutschland“

21/2022 Sechs neue Young Academy Fellows werden gefördert und wirken mit an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

20/2022 Wasserstoff im norddeutschen Energiesystem – neues Web-Dossier informiert über Möglichkeiten der Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff

19/2022 Wissenschaftscomics der Akademie beim Comicfestival Hamburg zu erleben

18/2022 Podiumsdiskussion "Neue Erreger bändigen – Virusforschung mit KI"

17/2022 Mikrobiologin Sina Schorn erhält für Arbeit zu Seegraswiesen den Joachim Jungius-Preis 2022

Ansprechpartnerin

Dagmar Penzlin
Referentin für Kommunikation 
Telefon +49 40 42948669-24
dagmar.penzlin(at)awhamburg.de

Archiv Pressemitteilungen
Newsletter

Gerne können Sie auch unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren mit dem Newsletter regelmäßig über die neusten Themen und Entwicklungen in unserer Akademie. Zum Newsletter

Soziale Medien

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist auf Twitter aktiv. Wir veröffentlichen dort u.a. neuste Nachrichten rund um die Akademie und Hinweise auf Veranstaltungen.

Auf YouTube finden Sie Videos etwa von unseren Vorlesungen, zu den Langzeitvorhaben der Akademie und Porträts der Preisträger des Hamburger Wissenschaftspreises.

Mehr zu Soziale Medien