• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Akademie
  • Mitglieder
  • Detail

Prof. Dr. Jürgen Grabe

Geboren 1959

Für mich ist es eine große Ehre, Mitglied in der Akademie der Wissenschaften in Hamburg zu sein. Ich genieße besonders den fachlichen und persönlichen Austausch mit exzellenten Wissenschaftlern aus anderen Fachrichtungen.

Fachgebiet:

Geotechnik und Baubetrieb

Aktivitäten in der Akademie:

  • Arbeitsgruppe: Energie und Ressourcen

Zur Person:

Nach meinem Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Hannover promovierte ich im Institut für Bodenmechanik und Felsmechanik der Universität Karlsruhe. Nach beruflicher Tätigkeit in einem Ingenieurbüro und einer Baufirma habe ich 1998 den Ruf für die Professur »Geotechnik und Baubetrieb« an der Technischen Universität Hamburg-Harburg angenommen. Seitdem forsche ich insbesondere auf den Gebieten der Bodenmechanik, der Geotechnik im Allgemeinen und der Marinen Geotechnik im Besonderen. Hierein fallen zahlreiche DFG-, BMU-, BMWi und AiF-Forschungsprojekte sowie Auftragsforschung. Seit 2005 bin ich Sprecher des DFG Graduiertenkollegs »Seehäfen für Containerschiffe zukünftiger Generationen«. An der TU Hamburg kooperiere ich mit den Forschungsschwerpunkten »Bauen im und am Wasser« sowie »Marine Systeme«. Neben meinen Forschungsaktivitäten engagiere ich mich u. a. als Vorsitzender des Ausschusses »Ufereinfassungen« der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik/Hafenbautechnischen Gesellschaft, als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesanstalt für Wasserbau und als Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik.

Institution:

Technische Universität Hamburg

Kontakt:

Institut für Geotechnik und Baubetrieb B5
Harburger Schlossstraße 20

21079 Hamburg

Telefon 040 / 428 78 37 62
Fax 040 / 428 78 40 20
E-Mail grabe(at)tuhh.de

www.tu-harburg.de/gbt

  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum