• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung 2021
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Termine
  • 2012

2012

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • >
  • 18

    Dez 12

    Podiumsdiskussion

    Wie weiter mit der internationalen Klimapolitik?

    Wie weiter mit der internationalen Klimapolitik?

    ACHTUNG!
    Aufgrund der großen Nachfrage verlegt:

    Hotel Grand Elysée | Festsaal | Rothenbaumchaussee 10 | 20148 Hamburg | Dienstag | Beginn jetzt 19:15 Uhr | ANMELDUNG ERBETEN

  • 13

    Dez 12

    Akademievorlesungen 2012/2013 "Konstruktion von Identitäten"

    Professor Dr. Anna-Margaretha Horatschek

    Identität als Fiktion im Britischen Roman der Gegenwart

    Identität als Fiktion im Britischen Roman der Gegenwart

    Baseler Hof Säle | Esplanade 15 | 20354 Hamburg | Donnerstag | ANMELDUNG ERBETEN

  • 01

    Dez 12

    Forum Junge Wissenschaft

    Internet & Partizipation - Bottom-up oder Top-down? Politische Beteiligungsmöglichkeiten im Internet

    Mit dem Internet wurde schon früh die Vision einer partizipativen Gesellschaft verbunden, die Vorstellung, das neue Medium würde zu politisch besser informierten Bürgern und zu mehr Bürgerbeteiligung führen. Skeptiker hingegen gehen davon aus, dass die bestehenden Barrieren zwischen Individuum und politischer Öffentlichkeit nicht technischer, sondern sozialer Natur sind und daher auch durch das Internet nicht aufgehoben werden können. Zwischen der eher technikdeterministischen und der technikindifferenten Position bewegen wir uns auch noch heute. Mit dem Social Web sind neue Möglichkeiten entstanden, die von zivilgesellschaftlichen Organisationen ebenso eingesetzt werden wie von Parteien oder von staatlicher Seite – von E-Petitionen bis Adhocracy, von Wikis bis zu Open Data. Was funktioniert? Wer beteiligt sich? Wie lassen sich Menschen online mobilisieren? Welchen Einfluss haben die neuen Online-Tools auf die politische Kommunikation, auf politische Entscheidungen und auf das politische System selbst?

    Universität Hamburg | Flügelbau Ost | Edmund-Siemers-Allee 1 | 20146 Hamburg

  • 30

    Nov 12

    Podiumsdiskussion

    Internet & Partizipation - Chance oder Risiko für die Demokratie? Wie wir die politischen Beteiligungsmöglichkeitn im Internet nutzen

    Mit dem Internet wurde schon früh die Hoffnung verbunden, das neue Medium würde zu politisch besser informierten Bürgern und zu mehr Bürgerbeteiligung und damit auch zu einer partizipativen Gesellschaft führen. Skeptiker hingegen gehen davon aus, dass die bestehenden Barrieren zwischen Individuum und politischer Öffentlichkeit nicht technischer, sondern sozialer Natur sind und auch durch das Internet nicht aufgehoben werden können. Zwischen dieser Hoffnung und der Skepsis bewegen wir uns auch noch heute.

    Universität Hamburg | Edmund-Siemers-Allee 1 | Flügelbau Ost | Raum 221 | 20146 Hamburg | ANMELDUNG ERBETEN

  • 15

    Nov 12

    Akademievorlesungen 2012/2013 "Konstruktion von Identitäten"

    Professor Dr. Gabriele Clemens

    "Après avoir créé un commencement d'Europe, il nous faut des Européens." Die Konstruktion einer europäischen Identität durch Europawerbefilme

    "Après avoir créé un commencement d'Europe, il nous faut des Européens." Die Konstruktion einer europäischen Identität durch Europawerbefilme

    Baseler Hof Säle | Esplanade 15 | 20354 Hamburg | Donnerstag | ANMELDUNG ERBETEN

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • >
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum