• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung 2021
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Termine
  • 2018

2018

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 5
  • >
  • 13

    Dez 18

    Akademievorlesungen 2018/2019 "Wissen im Widerstreit"

    Dr. Falko Schnicke

    „It is dangerous to generalise about state visits“ – Praktiken des Wissens in der britischen Außenpolitik des 20. Jahrhunderts

    Der Vortrag zeichnet am Beispiel verschiedener Staatsbesuche nach, durch welche Strategien der Wissensproduktion die Kategorie „State Visit“ generiert und in pragmatische Formen der Repräsentation umgesetzt wurde.

    Hotel Baseler Hof, Gartensaal,

    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Donnerstag, 13. Dezember 2018 um 19:00 Uhr

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 30

    Nov 18

    Akademievorlesungen 2018/2019 "Extrasolare Planeten, Astrobiologie und die Frage nach Leben im Universum"

    Prof. Dr. Sebastian Wolf

    Woher kommen wir?

    Ein Blick auf uns – aus Perspektive unserer kosmischen Herkunft.

    Planetarium Hamburg
    Linnering 1 (Stadtpark)
    22299 Hamburg

    Freitag, 30. November 2018 um 19:30 Uhr

     

    ANMELDUNG BITTE UNTER https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/woher-kommen-wir

  • 29

    Nov 18

    Vorlesungen "100 Jahre Spanische Grippe – Influenza 1918–2018"

    Prof. Dr. Gülsah Gabriel

    100 Jahre Influenza – Wie gut sind wir für die nächste Pandemie vorbereitet?

    In diesem Vortrag soll diskutiert werden, wie gut wir heute – also 100 Jahre nach der Spanischen Grippe – in der Ära der modernen Medizin für die nächste Influenza-Pandemie vorbereitet sind.

    Hotel Baseler Hof, Gartensaal,

    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Donnerstag, 29. November 2018 um 19:00 Uhr

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 21

    Nov 18

    Akademievorlesungen 2018/2019 "Wissen im Widerstreit"

    Prof. Dr. Konrad Ott

    Wissen und Entscheidung: Zur Endlagerung radioaktiver Reststoffe

    Dieser Vortrag reflektiert am Beispiel der ENTRIA-Forschungen die Frage nach Integration und Selektion von heterogenen und einander widerstreitenden Wissensbeständen auf dem Wege der Entscheidungsfindung.   

    Hotel Baseler Hof, Gartensaal,

    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Mittwoch, 21. November 2018 um 19:00 Uhr

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

  • 19

    Nov 18

    Akademie im Gespräch

    Extremwetter fordern die Städte heraus – welche Maßnahmen bremsen den Klimawandel und befördern die Anpassung?

    Experten diskutieren darüber, wie sich Städte an den Klimawandel anpassen und diesen bremsen können.

    Hotel Baseler Hof, Gartensaal,

    Esplanade 15, 20354 Hamburg

    Montag, 19. November 2018 um 19:00 Uhr

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 5
  • >
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum