Was ist gute geisteswissenschaftliche Forschung? Welche neuen Erkenntnisse bringen Philosophie, Geschichtswissenschaft oder Philologie zutage? Verglichen mit den Natur- und Technikwissenschaften fällt es den Geisteswissenschaften deutlich schwerer, Maßstäbe zur Beurteilung ihrer Forschungen anzugeben. Die Pluralität ihrer Gegenstände, Methoden und Darstellungsformen macht die Formulierung objektiver und einheitlicher Kriterien fast unmöglich. Dennoch: Die Frage nach Qualität in den Geisteswissenschaften und wie sie ?gemessen? werden kann, ist berechtigt ? und von der Suche nach Antworten können nicht zuletzt die Geisteswissenschaften selbst profitieren.
Zum Abschluss des Jahres der Geisteswissenschaften lädt die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ein, dieses Thema mit Vertretern aus Wissenschaft und Politik zu diskutieren.
Das Podium
Moderation: Professor Dr. Klaus-Michael Kodalle, Institut für Philosophie, Universität Jena
Im Anschluss bitten wir Sie auf ein Glas Wein ins Foyer des Auditoriums.
Bucerius-Law-School | Auditorium Maximum | Jungiusstraße 6 | 20355 Hamburg