Akademievorlesung "Zeitpolitik als Nachhaltigkeitspolitik: Innovative Elemente und mögliche Anwendungen" vom 18. Dezember 2014
Der Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Prof. Dr. Edwin J. Kreuzer, berichtet über die Aktivitäten in 2014 und gibt einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2015.
Impulsvortrag "Warum Menschen so verschieden sind" und Podiumsdiskussion "Was Hänschen nicht lernt...?" vom 3. Dezember 2014. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften - Leopoldina
Vorstellung des Langzeitvorhabens "Moritz Schlick" der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, das im Rahmen des Akademienprogramms gefördert wird.
Vorstellung des Langzeitvorhabens "DGS-Korpus" der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, das im Rahmen des Akademienprogramms gefördert wird.
Podiumsdiskussion "Kunst in der digitalen Gesellschaft: Computer - ein kultureller Mehrwert?" im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2014 - Die digitale Gesellschaft vom 20. November 2014
Podiumsdiskussion "Finanzkrise und Staatsverschuldung" - Geisteswissenschaft im Dialog vom 8. Juli 2014
Akademievorlesung "Was tun gegen Alzheimer-Demenz? Warum wir die Krankheit verhindern, aber nicht heilen können" vom 3. Juli 2014
Akademievorlesung "Gedächtnis - psychologische und physiologische Grundlagen" vom 22. Mai 2014
Akademievorlesung "Neue Waffen - altes Recht? Unbemannte Flugkörper (Drohnen) aus völkerrechtlicher Perspektive" vom 30. Januar 2014