• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Wissenschaftskolleg Hamburg
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
    • Langzeitvorhaben
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Audios
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Videos
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Bilder
      • Audios
      • Videos
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Videos
  • 2019

2019

On global justice: Gerechtigkeitsmaßstäbe der Völkerrechtsordnung - Prof. Dr. Markus Kotzur

Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe 2019/2020 "Internationale Gerechtigkeit – ein sinnvolles normatives Postulat?" - 28.11.2019

Wasserstoff im Energiesystem – Chancen und Risiken im Kontext der Energiewende

Impulsvortrag von Dr. Jörg Burkhardt am 20.11.2019

Wasserstoff im Energiesystem – Chancen und Risiken im Kontext der Energiewende

Impulsvortrag von Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt am 20.11.2019

Wasserstoff im Energiesystem – Chancen und Risiken im Kontext der Energiewende

Podiumsdiskussion am 20.11.2019

6. Hamburger Wissenschaftspreis 2019: Die Preisverleihung

Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises am 8. November 2019 im Hamburger Rathaus an Frau Prof. Dr. Jutta Gärtner

6. Hamburger Wissenschaftspreis 2019: Die Stifter

Über die Stifter des Hamburger Wissenschaftspreises, die Hamburgische Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore Greve.

6. Hamburger Wissenschaftspreis: Die Preisträgerin

Vorstellung der Preisträgerin des 6. Hamburger Wissenschaftspreises Frau Professorin Dr. Jutta Gärtner.

Akademievorlesung Prof. Dr. Kerstin von der Decken

Das Ende der Straflosigkeit: der Internationale Strafgerichtshof und das Streben nach internationaler Gerechtigkeit

24.10.2019

Diskussionsveranstaltung: "Bewährt, lebendig, vernetzt – 40 Jahre Langzeitforschung im Akademienprogramm"

Impulsvortrag von Prof. Dr. Annika Herrmann am 23.10.2019

Diskussionsveranstaltung: "Bewährt, lebendig, vernetzt – 40 Jahre Langzeitforschung im Akademienprogramm"

Impulsvortrag von Dr. Rolf Greve am 23.10.2019

Diskussionsveranstaltung: "Bewährt, lebendig, vernetzt – 40 Jahre Langzeitforschung im Akademienprogramm"

Impulsvortrag von Dr. Frederike-Wiebke Daub am 23.10.2019

Diskussionsveranstaltung: "Bewährt, lebendig, vernetzt – 40 Jahre Langzeitforschung im Akademienprogramm"

Impulsvortrag von Prof. Dr. Michael Friedrich am 23.10.2019

Diskussionsveranstaltung: "Bewährt, lebendig, vernetzt – 40 Jahre Langzeitforschung im Akademienprogramm"

Impulsvortrag von Prof. Dr. Siegfried Oechsle am 23.10.2019

Diskussionsveranstaltung: "Bewährt, lebendig, vernetzt – 40 Jahre Langzeitforschung im Akademienprogramm"

Podiumsdiskussion am 23.10.2019

Podiumsdiskussion: Wie kann Lernen gelingen? Neue Erkenntnisse aus der Bildungsforschung

Podiumsdiskussion am 14.10.2019

Podiumsdiskussion "Impfen – ermöglichen, erleichtern, erzwingen?"

Podiumsdiskussion am 15.07.2019

Podiumsdiskussion "Ersetzen intelligente Roboter die Ärzte? Zu Chancen der Künstlichen Intelligenz in der Medizin"

Podiumsdiskussion am 08.07.2019

Podiumsdiskussion "Ersetzen intelligente Roboter die Ärzte? Zu Chancen der Künstlichen Intelligenz in der Medizin"

Impulsvortrag von Solange Plebani am 08.07.2019

Podiumsdiskussion "Ersetzen intelligente Roboter die Ärzte? Zu Chancen der Künstlichen Intelligenz in der Medizin"

Impulsvortrag von Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH am 08.07.2019

Podiumsdiskussion "Ersetzen intelligente Roboter die Ärzte? Zu Chancen der Künstlichen Intelligenz in der Medizin"

Impulsvortrag von Prof. Dr. med. Christian Gerloff am 08.07.2019

Podiumsdiskussion "Künstliche Intelligenz fordert Bildung und Wissenschaft heraus. Wie lauten die Antworten?"

Podiumsdiskussion am 27.06.2019 in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein im Landeshaus, Kiel

Vorlesung Prof. Dr. Tobias Donner

Hirnzustand und Entscheidungsfindung

06. Juni 2019

Akademie im Gespräch "Mobilität für eine lebenswerte Stadt"

Podiumsdiskussion am 27.05.2019

Akademie im Gespräch "Mobilität für eine lebenswerte Stadt"

Impulsvortrag von Prof. Dr.-Ing. Carsten Gertz am 27.05.2019

Akademie im Gespräch "Mobilität für eine lebenswerte Stadt"

Impulsvortrag von Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge am 27.05.2019

Vorlesung Prof. Dr. Christian Gerloff

Störung der Gehirnfunktionen bei neurologischen Erkrankungen: Gibt es ein Prinzip, das alles erklärt?

04. April 2019

Vorlesung Prof. Dr. Albert Meier

"In Science we trust – Überlegungen zum Wissen der Wissenschaften" am 7.2.2019

 

  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Datenschutz
  • Impressum