• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Forschung
  • Arbeitsgruppen
  • Friedensforschung

Forum Friedens- und Konfliktforschung

Zielsetzung

Beschäftigung mit Grundfragen und aktuellen Problemen der nuklearen Rüstungskontrolle und Abrüstung sowie der Sicherheitspolitik

Projektbeschreibung

Plattform für die diversen Institutionen, die sich in Hamburg und der Region mit der Friedens‑ und Konfliktforschung befassen

Rückblick und Perspektiven

  • Arbeitsgruppe (2015-2018) finanziert von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina "Mit Sicherheit mehr Sicherheit? Perspektiven der Sicherheitspolitik für die Welt in 2035"
    Thema: Prognosen, Trends und Szenarien im Bereich der Sicherheitspolitik in den nächsten 20 Jahren
    Ziel: Empfehlungen an die Politik, langfristige Herausforderungen in der Gestaltung der Außen- und Sicherheitspolitik in den Blick zu nehmen
  • Fortführung des Schülerlabors
  • Weiterentwicklung der Informationsgrundlagen für Abrüstungs‑ und Nichtverbreitungsverträge für Massenvernichtungswaffen
  • 12.-13. Dezember 2013: Workshop "Eine Welt ohne Nuklearwaffen? Aufgaben der Wissenschaft" als Treffen der Deutschen Amaldi-Gruppe
  • Studie zu Fragen der Raketenabwehr in Europa (2015) 
  • Seit 2010 Durchführung eines interdisziplinären Schülerlabors "Friedens- und Konfliktforschung" für Profilkurse der gymnasialen Oberstufe. Ziel: Kennenlernen von wissenschaftlichen Methoden der Friedens- und Konfliktforschung durch aktives Erleben
  • 17. März 2008: Tagung "Kampf dem Atomtod" - Die Hamburger Protestbewegung vom Frühjahr 1958 in zeithistorischer und gegenwärtiger Perspektive (in Kooperation mit der FZH, dem IFSH und dem ZNF)
  • 14.-16. März 2008: Veranstaltung der 17. Internationalen Amaldi-Konferenz über wissenschaftliche Fragen der globalen Sicherheit in Hamburg (gemeinsam mit DESY, IFSH und ZNF)

Mitglieder der Arbeitsgruppe

  • Prof. Dr. Cord Jakobeit (Sprecher)
  • Prof. Dr. Michael Brzoska
  • Prof. Dr. Martin Kalinowski
  • Prof. Dr. Stefan Oeter
  • Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge
  • Prof. Dr. Kerstin von der Decken
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum