Das Ziel der Arbeitsgruppe ist die Untersuchung neuer Fragestellungen an der Schnittstelle von Astrophysik, Gravitation, Quantentheorie und der Physik des frühen Universums.
Im Fokus der Arbeitsgruppe stehen die neuen experimentellen Entwicklungen in den oben genannten Forschungsgebieten. Hierzu gehören insbesondere die Entdeckung und Eigenschaften von Gravitationswellen, schwarzen Löchern, Sternen und den sie umgebenden Exoplaneten, inklusive der Frage nach der Entstehung von Leben im Universum sowie der sich heute abzeichnenden Möglichkeiten, mit Präzisionsmessungen quantenmechanische Tests der Gravitation durchzuführen.
Verschiedene Aspekte der Physik des frühen Universums, dem Thema der abgeschlossenen Arbeitsgruppe “Neue Herausforderungen der Kosmologie”, bleiben hierbei von Bedeutung. In den kommenden Jahren könnten die Konstituenten der Dunklen Materie in astrophysikalischen Beobachtungen oder im Labor entdeckt werden. Das Gleiche gilt für die erwarteten Effekte primordialer Gravitationswellen in der kosmischen Hintergrundstrahlung sowie für die Effekte der dunklen Energie auf die Massenverteilung im Kosmos.
Perspektiven und Rückblick