Privacy Policy

The protection of your personal data is important to us. We observe the legal regulations on data protection and data security. In our Privacy Policy below we inform you about the type, scope and purpose of the collection and use of your personal data.

Contact Details:

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1, Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg
Telefax: (+49)40/42 94 86 69-25
Telefon: (+49)40/42 94 86 69-0
E-Mail: info(at)awhamburg.de

Anschrift der Datenschutzbeauftragen
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
z. Hd. der Datenschutzbeauftragten
Edmund-Siemers-Allee 1, Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg
Telefax: (+49)40/42 94 86 69-25
Telefon: (+49)40/42 94 86 69-0
E-Mail: info(at)awhamburg.de

Der Webserver der Akademie der Wissenschaften in Hamburg (AdWHH) wird vom Rechenzentrum der Universität Hamburg (Regionales Rechenzentrum Universität Hamburg, Schlüterstr. 70, 20146 Hamburg) gehostet. Die dabei verarbeiteten personenbezogenen Daten unterliegen den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

 

1. Data processing

Wir freuen uns über Ihr Interesse für unsere Internetseite und/oder unserem Newsletter. Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO stellt Akademie der Wissenschaften in Hamburg die nachfolgenden Informationen zur Verfügung.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website und sonstiger Dienstleistungen erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sowie dem Hamburger Datenschutzgesetz (HmbDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen der Website awhamburg.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

Insbesondere werden folgende Informationen erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, verwenden wir die von Ihnen eingegebenen Daten ausschließlich zum Versand des Akademie-Newsletters oder um Sie über die für diesen Dienst oder die für die Registrierung relevanten Umstände zu informieren, wie beispielsweise Änderungen des Newsletter-Angebotes oder Veränderungen der technischen Gegebenheiten. Für den Empfang des Newsletters bedarf es einer gültigen E-Mail-Adresse. Gespeichert wird zudem die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter anmelden und das Datum, an dem Sie den Newsletter bestellen. Diese Daten dienen uns als Nachweis bei Missbrauch, falls eine fremde E-Mail-Adresse für den Newsletter angemeldet wird. Um darüber hinaus sicherzustellen, dass eine E-Mail-Adresse nicht missbräuchlich durch Dritte in unseren Verteiler eingetragen wird, arbeiten wir gesetzeskonform mit dem sog. „Double-Opt-In“-Verfahren. Im Rahmen dieses Verfahrens werden die Bestellung des Newsletters, der Versand der Bestätigungsmail und der Erhalt der Anmeldebestätigung protokolliert.

Für den Widerruf stellen wir Ihnen in jedem Newsletter und auf der Webseite einen Link zur Verfügung. Sie haben außerdem die Möglichkeit, uns Ihren Widerrufswunsch über die in diesem Dokument genannten Kontaktmöglichkeiten mitzuteilen.

Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, Interessierte über aktuelle Akademie-Themen, wie beispielsweise Veranstaltungen, Neuerscheinungen, neue Mitglieder etc. zu informieren und das Newsletter-Angebot laufend zu optimieren und an die Interessen des Adressatenkreises anzupassen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse der Akademie folgt aus dem Zweck, eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Soweit Sie in die Datenverarbeitung zwecks Newsletter-Versand eingewilligt haben, ist Rechtsgrundlage außerdem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die Abmeldung vom Akademie-Newsletters ist jederzeit möglich. Zum Zwecke der Abmeldung bzw. des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen, beispielsweise per E-Mail an sekretariat@awhamburg.de (s.u. Ziff. 10).

c) Bei Nutzung unseres Anmeldeformulars für Veranstaltungen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über ein auf der Website bereitgestelltes Formular zu bestimmten Veranstaltungen anzumelden. Hierbei verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse.

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Identifikation und zum Versand einer Bestätigungsnachricht.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Verarbeitungszwecken. Soweit Sie Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung zum Zwecke der Anmeldung zu Veranstaltungen erklärt haben, folgt eine weitere Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

d) Bei (sonstiger) Kontaktaufnahme mit der Akademie

Sofern Sie mit uns via Telefon, E-Mail, über unser Kontaktformular o.ä. Kontakt aufnehmen speichern wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten (bspw. Name, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse), soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens, wie beispielsweise der Beantwortung einer Frage, der Tätigung eines Rückrufs o.ä. Soweit Sie in die Datenverarbeitung zwecks Kontaktaufnahme ausdrücklich eingewilligt haben, folgt eine weitere Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

e) Datenverarbeitung bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Die Akademie erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Personen, die sich für eine Tätigkeit bei ihr bewerben, soweit diese Daten von der Bewerberin bzw. dem Bewerber zur Verfügung gestellt werden. Die Datenerhebung erfolgt zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Hierzu zählen beispielsweise der Name, der Vorname, die Adresse sowie die Kontaktdaten der Bewerberin / des Bewerbers.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn eine Bewerberin bzw. ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an uns übermittelt.

Im Falle des Vertragsschlusses werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten sowie weitere personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontodaten, Gesundheitsdaten, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Daten sowie die Konfession des Beschäftigten und sein Familienstand zum Zwecke der Durchführung und der Beendigung des Vertragsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist hier Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 Bundesdatenschutzgesetz.

f) Verarbeitung von Mitgliederdaten

Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien von Daten unserer Mitglieder bzw. Personen, die für eine Mitgliedschaft vorgeschlagen wurden:

Den Namen, den Vornamen, den akademischen Grad, die Akademiezugehörigkeit, das Fachgebiet und die Adresse, die Kontaktdaten sowie ggf. die Zugangsdaten zum Mitgliederbereich auf unserer Website.

Der Zweck dieser Datenverarbeitung besteht in der Eingehung bzw. der Durchführung der Mitgliedschaft, insbesondere in der Kontaktaufnahme mit den Mitgliedern durch uns, der Information der Mitglieder über Akademieveranstaltungen bzw. der Einladung zu selbigen, sowie der Förderung des Kontaktes zwischen Akademiemitgliedern unterschiedlicher Akademien zu wissenschaftlichen Zwecken. Ein weiterer Zweck besteht in der Öffentlichkeitsarbeit der Akademie, wie beispielsweise bei der Nennung der Mitglieder in Printprodukten oder auf der Website www.awhamburg.de.

Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erklärt haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen sind Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse der Akademie besteht in der Kommunikation mit ihren Mitgliedern, der Durchführung einer effektiven Öffentlichkeitsarbeit sowie der Förderung des wissenschaftlichen Dialogs zwischen den Mitgliedern der deutschen Akademien der Wissenschaften.

g) Daten von Mitarbeitern von Geschäfts- und Kooperationspartnern

Im Rahmen der Anbahnung, des Abschlusses sowie der Durchführung von Verträgen sowie bei Kooperationen und Projekten mit anderen Forschungseinrichtungen speichern wir ggf. die Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmenzugehörigkeit) von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und/oder Organen (bspw. Geschäftsführer) der jeweiligen Verhandlungs- bzw. Vertrags- oder Kooperationspartner.

Der Zweck dieser Verarbeitung besteht in der Vorbereitung bzw. der Durchführung des jeweiligen Vertrags bzw. der jeweiligen Kooperation. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse der Akademie folgt aus dem vorgenannten Zweck.

 

2. Data transfer to third parties

Von uns eingesetzte Dienstleister, welche bestimmte Datenverarbeitungsaufgaben wahrnehmen, können von uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten Daten erhalten. Voraussetzung hierfür ist, dass sie den hier genannten datenschutzrechtlichen Grundsätzen verpflichtet sind und unsere datenschutzrechtlichen Weisungen befolgen.

Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der Akademie ist zu beachten, dass wir personenbezogene Daten nur weitergeben dürfen, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten/erlauben, Sie eingewilligt haben und/oder von uns beauftragte Auftragsverarbeiter gleichgerichtet die Vorgaben der DSGVO / des Bundesdatenschutzgesetzes / des Landesdatenschutzgesetzes gewährleisten. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein:

  • Auftragsverarbeiter, an die die Akademie personenbezogene Daten übermittelt, bspw. zwecks Unterstützung/Wartung von EDV-IT-Anwendungen; Archivierung; Controlling; Datenvernichtung; Webseitenmanagement und Newsletter-Versand;
  • Behörden, wie beispielsweise Finanz- und Aufsichtsbehörden sowie
  • Akademien der Wissenschaften aus anderen Bundesländern, beispielsweise bei der Durchführung von Kooperationsveranstaltungen, sowie die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.

Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.

 

3. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

 

4. Analysis-/ Tracking-Tools

a) Matomo

Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 4). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Bitte wählen Sie die gewünschte Option (Tracking zustimmen oder ablehnen) mithilfe des Cookie-Banners. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf das kleine Cookie-Richtlinien-Banner links oben auf der Website klicken.

Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.

b) Zählpixel (im Rahmen des Newsletters)

Die Newsletter enthalten sog. Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Mailings durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.

Solche, über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von der Akademie gespeichert und ausgewertet, um den Newsletter-Versand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. An der Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ändert sich durch den Widerruf nichts.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse der Akademie folgt aus den vorgenannten Zwecken. Soweit Sie in die Datenverarbeitung zwecks Newsletter-Versand eingewilligt haben, ist Rechtsgrundlage außerdem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

 

5. Plug-ins

a) Youtube

Unsere Webseite nutzt Plug-ins von YouTube, der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, die eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA ist, um die Akademie hierüber bekannter zu machen. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sog. Zwei-Klick-Methode, um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, auf welcher ein YouTube-Video integriert wurde, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem YouTube-Server hergestellt. YouTube und Google erhalten dadurch die Information, welche konkrete Unterseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde.

Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, während Sie unsere Internetseite besuchen; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Diese Übermittlung können Sie dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

 

6. Fonts Library

Für die browserübergreifend korrekte und grafisch ansprechende Darstellung unserer Inhalte verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z.B. Fonts.com (https://www.fonts.com/). Fonts.com wird zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser Fonts.com nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Durch den Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek ausgelöst. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass der Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erhebt. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers finden Sie hier: https://www.fonts.com/info/legal/privacy bzw. hier https://www.monotype.com/legal/privacy-policy

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das überwiegende berechtigte Interesse der Akademie besteht in den Vorteilen, die die Nutzung der Google Fonts eben mit sich bringt:

  • Suchmaschinenoptimierung
  • verbesserte Ladezeiten
  • geringer administrativer Aufwand
  • geräteübergreifende einheitliche Darstellung

 

7. Data erasure

Die Akademie verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, und für die Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.

Daten von Personen, die sich bei uns als Arbeitnehmerin/Arbeitnehmer beworben haben, werden 3 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, wenn kein Vertrag mit der Bewerberin / dem Bewerber geschlossen wird, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre – befristete – Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:

  • Erfüllung handels-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen: Zu nennen ist z.B. die Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

 

8. Your rights

Sie haben das Recht

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

 

9. Right of objection

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: Sekretariat(at)awhamburg.de; im Übrigen verweisen wir auf die weiteren Kontaktmöglichkeiten unter 1)