Am 15. April 2021 leitete Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich (Institut für Experimentelle Pädiatrische Endokrinologie, Charité Campus Virchow Klinikum) mit ihrem Vortrag über „Seltene Erkrankungen und ihre Bedeutung für häufige Erkrankungen“ die Vorlesungsreihe ein. Per Live-Stream erfuhren die Zuschauerinnen und Zuschauer unter anderem, welche Chancen die Forschung an seltenen Krankheiten für die Behandlung häufigerer Erkrankungen, wie zum Beispiel Knochenerkrankungen, Herzerkrankungen und Adipositas, bietet.
Dr. Eva Luise Köhler, Initiatorin der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen, sprach ein Grußwort, der Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Edwin Kreuzer, moderierte die Veranstaltung.
Weitere Termine in dieser Reihe: 20.05.2021, 10.06.2021 und 24.06.2021.