• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole

Hamburger Wissenschaftspreis 2021 - Nominierungsfrist verlängert

Die Akademie schreibt für 2021 zum siebten Mal den Hamburger Wissenschaftspreis aus, diesmal zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin. Die Nominierungsfrist endet am 31. Januar 2021. Weitere Informationen

Prof. Dr. Jürgen Grabe

Für mich ist es eine große Ehre, Mitglied in der Akademie der Wissenschaften in Hamburg zu sein. Ich genieße besonders den fachlichen und persönlichen Austausch mit exzellenten Wissenschaftlern aus anderen Fachrichtungen.

Prof. Dr.

Jürgen Grabe

Prof. Dr. Jianwei Zhang

Als neues Mitglied aus dem Bereich der Informatik/Robotik freue ich mich sehr darauf, meinen Beitrag zu einer interdisziplinären Diskussion auf hohem Niveau und zur fachübergreifenden Bearbeitung zukunftsträchtiger Forschungsthemen zu leisten.

Prof. Dr.

Jianwei Zhang

Prof. Dr. Ulrike Jekutsch

Ich bin gerne in der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, weil ich hier so viele Möglichkeiten habe, Neues aus anderen Wissenschaftsgebieten zu hören und mit anderen interdisziplinär zu arbeiten.

Prof. Dr.

Ulrike Jekutsch

Prof. Dr. Horst Pietschmann

Die Akademie ermöglicht auch dann einem langjährigen Prof. i. R. den Kontakt zu den Wissenschaften und ihren Entwicklungen vor allem in Deutschland zu halten, wenn sich die Bindung an die Universität gelockert hat und man vom Internet zusehends auf internationale Kontaktpflege beschränkt wird.

Prof. Dr.

Horst Pietschmann

Prof. Dr. Dr. h. c. Garabed Antranikian

Ich bin gern in der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, weil man in ihr viele Kontakte zu Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen hat.

Prof. Dr. Dr. h. c.

Garabed Antranikian

Prof. Dr. Manfred Stöckler

Nicht nur die Wissenschaftsphilosophie sondern auch jede Form von Wissenschaftspolitik muss die methodische Vielfalt der Wissenschaften und die Unterschiede in den Argumentationsweisen ihrer Disziplinen ernst nehmen. Der persönliche Austausch in einer Akademie der Wissenschaft ist der beste Weg, mit dieser Vielfalt konstruktiv zu arbeiten.

Prof. Dr.

Manfred Stöckler

Weitsichtig forschen – den Norden verbinden. Akademie veröffentlicht Sonderbroschüre zum 15-jährigen Bestehen

Wie kam es zur Gründung der Akademie? Was genau erforschen die Langzeitvorhaben? Welche aktuellen...

Fristverlängerung - Akademie schreibt Konferenzförderung „Forum Junge Wissenschaft“ 2021 aus

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2021

Akademie verleiht den Joachim Jungius-Preis 2020 an den Neurowissenschaftler Alexandros Goulas

Der Neurowissenschaftler Dr. Alexandros Goulas vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf erhielt...

„Wasserstoff im Energiesystem – Chancen und Risiken“ Akademievorlesungsreihe 2020/21

Wasserstoff wird eine besondere Rolle im zukünftigen Energiesystem zugesprochen. Als Energieträger...

Mitglied der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Mitglied der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum