• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Forschung
  • Arbeitsgruppen
  • Klima

Globale Umweltveränderungen und Klimawandel

Zielsetzung

Analyse und positive Beeinflussung des gesellschaftlichen Umgangs mit Umweltproblemen - gestern und heute

Projektbeschreibung

Forum, das den interdisziplinären Dialog einiger führender Forschungsinstitutionen im norddeutschen Raum und ihrer Vertreterinnen und Vertreter zu Fragen des Klimawandels und der Umweltforschung gezielt fördert

Rückblick und Perspektiven

  • 19. Mai 2011: Podiumsdiskussion "Warum tut keiner was gegen den Klimawandel?" Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften im Streit in Hamburg
  • 20. Mai 2011: Workshop "Der gesellschaftliche Umgang mit dem Klimawandel: Sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektiven" in Hamburg
    - fachintern
    - Sammelband zum Workshop in Vorbereitung
  • 18. Dezember 2012: Podiumsdiskussion "Wie weiter mit der internationalen Klimapolitik?" in Hamburg
    - im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2012 "Zukunftsprojekt Erde"
    - Thema: Ergebnisse der 18. Konferenz der Signatarstaaten der Klimarahmenkonvention (26.11.-07.12.2012 in Katar)
  • 3. Dezember 2015: Podiumsdiskussion "Letzte Ausfahrt Paris - Herausforderung Klimawandel" in Kiel anlässlich der 21. Konferenz der Signatarstaaten der Klimarahmenkonvention (30.11.-11.12.2015 in Paris)
  • Vertiefung zweier Schwerpunkte:
    - Klimapolitik der beiden Hauptemittenten China und USA
    - Der Zusammenhang zwischen verstärktem Klimawandel und Fragen der forcierten Migration sowie der möglichen Konflikteskalation

Mitglieder der Arbeitsgruppe

  • Prof. Dr. Cord Jakobeit (Sprecher)
  • Prof. Dr. Martin Claußen
  • Prof. Dr. Ottmar Edenhofer
  • Prof. Dr. Klaus Fraedrich
  • Prof. Dr. Norbert Jürgens
  • Prof. Dr. Mojib Latif
  • Prof. Dr. Dr. h. c. Karin Lochte
  • Prof. Dr. Eva-Maria Pfeiffer
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum