Portrait Prof. Dr. Ottmar Edenhofer

Prof. Dr. Ottmar Edenhofer

Fachgebiet:

Klimaforschung

Zuwahljahr: 2008
Institution: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Jahrgang: 1961

Ottmar Edenhofer ist ein führender deutscher Ökonom. Seine Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit dem Einfluss induzierten technologischen Wandels auf Vermeidungskosten und -strategien sowie der Entwicklung von Instrumenten im Kontext von Klima- und Energiepolitik. Forschungsschwerpunkte sind die Ökonomie der Klimastabilisierung, Soziale Kosten-Nutzen-Analysen, Nachhaltigkeitstheorie, die Theorie des Wirtschaftswachstums, Umweltökonomie, Wohlfahrtstheorie und Allgemeine Intertemporale Gleichgewichtstheorie. Derzeit ist Ottmar Edenhofer Professor für die Ökonomie des Klimawandels an der Technischen Universität Berlin, Ko-Vorsitzender der Arbeitsgruppe III des Weltklimarates (IPCC), stellvertretender Direktor und Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) sowie Direktor des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC). Er ist u. a. Mitglied der Green Growth Knowledge Platform, der Themengruppe "Klima, Energie & Umwelt" der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, im Forschungsforum Energiewende, Arbeitsgruppe "Ökonomie", sowie Vorsitzenderder Euro-CASE Energy Platform.

Kontakt
Postfach 601203
14412 Potsdam
Info
Über die Akademie