
Dr. Colin von Negenborn
Philosophie, Volkswirtschaftslehre
In seiner Forschung verbindet Colin von Negenborn die analytische Methodik der Mathematik und Mikroökonomie mit den normativen Fragestellungen der praktischen Philosophie. So beleuchtet er Fragen nach der Gerechtigkeit von Verteilungen und Verfahren: Wie kann eine „nachhaltige“ Ressourcennutzung die Balance zwischen heutigen und künftigen Bedürfnissen ermöglichen? Was bedeutet es, wenn Gemeingüter wie die Hohe See als „gemeinsames Erbe der Menschheit“ gelten sollen? Und wie sehen überhaupt „faire“ Abstimmungsprozesse aus? Colin von Negenborn studierte u.a. Physik sowie Philosophy, Politics and Economics. Nach einer Promotion zu ökonomischem Design an der Humboldt- Universität Berlin arbeitete er als Postdoc an der CAU Kiel in den Fachbereichen Umweltethik und Internationales Recht. Ab Herbst 2022 forscht er an der Universität Hamburg im Rahmen des interdisziplinären Exzellenzprojekts „Grounds, Norms, Decisions“.
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich Volkswirtschaftslehre
Von-Melle-Park 5