"Die Gegenwart der Aufklärung" heißt das Thema des diesjährigen Akademientags, zu dem am Montag, dem 28. Oktober 2013, die acht in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossenen Wissenschaftsakademien nach Berlin in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt einladen. Auch die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist wieder vor Ort vertreten: In diesem Jahr gewährt das Akademievorhaben "<link forschung langzeitvorhaben moritz-schlick-gesamtausgabe.html internal-link internen link im aktuellen>Moritz Schlick Gesamtausgabe. Nachlass und Korrespondenz" Einblicke in seine Forschungsarbeit. Das Thema des diesjährigen Akademientages beschränkt sich jedoch nicht auf die Bereiche Philosophie, Politik und Gesellschaft, sondern bezieht auch neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit ein, fragt in insgesamt sieben interdisziplinären Gesprächsrunden nach der Rolle der traditionellen und neuen elektronischen Medien, der Religionen im Prozess der Aufklärung, geht der Frage nach, ob der Mensch ökonomisch aufgeklärt handelt, und diskutiert - ganz im Kantischen Sinne - wie Aufklärung den Menschen von Zwängen und Bevormundung befreien kann. Das ausführliche Programm finden Sie hier zum Download.