Seit 1979/80 wird das Akademienprogramm von Bund und Ländern gemeinsam finanziert. Es dient der Erschließung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes durch die Förderung langfristiger geisteswissenschaftlicher Grundlagenprojekte und ist nicht nur das größte geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsprogramm Deutschlands, sondern auch international einzigartig.
Mit den im Akademienprogramm geförderten Projekten wie Editionen, Wörterbüchern und Textcorpora leisten die Akademien einen unverzichtbaren Beitrag zur Dokumentation unseres kulturellen Gedächtnisses und zur Bildung nationaler wie transnationaler kultureller Identität. Sie schaffen damit zentrale Wissensspeicher für die Zukunft, die Wissenschaft und Öffentlichkeit – zunehmend auch digital – zur Verfügung stehen.
Das Akademienprogramm umfasst ein Gesamtvolumen von 68,7 Millionen Euro (Stand: 2019). In ihm werden 140 Projekte mit ca. 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in knapp 200 Arbeitsstellen gefördert, die regelmäßig evaluiert werden. Vier davon werden derzeit von der Akademie der Wissenschaften in Hamburg betreut: „Entwicklung eines korpusbasierten elektronischen Wörterbuchs Deutsche Gebärdensprache (DGS) - Deutsch (DGS-Korpus)“, „Grammatiken, Korpora und Sprachtechnologie für indigene nordeurasische Sprachen (INEL)“, „Die Schriftkultur des christlichen Äthiopiens und Eritreas: Eine multimediale Forschungsumgebung (Beta maṣāḥǝft)“ und „Formulae – Litterae – Chartae. Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500 – ca. 1000)“.
40 Jahre Akademienprogramm – Exzellenz in Geisteswissenschaften