Raketenabwehr in Europa - Präsentation der Akademie-Studie am 23. November 2010
Am Dienstag, 23. November 2010 lädt die Akademie der Wissenschaften zur öffentlichen Präsentation der Ergebnisse ihrer Studie zur Raketenabwehr in Europa ein. Im Anschluss an die Zusammenfassung der wichtigen Ergebnisse durch Hauptautor Prof. Götz Neuneck kommentiert NATO-Vertreter Roberto Zadra die Studie aus Sicht der aktuellen politischen Beratungen. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr und findet in den Baseler Hof Sälen, Esplanade 15, 20354 Hamburg, statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.awhamburg.de.
Wenn sich die Regierungschefs am 19. und 20. November zum NATO-Summit in Lissabon treffen, stehen auch wieder Pläne zur Raketenabwehr auf der Tagesordnung. Der Arbeitskreis Friedens- und Konfliktforschung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg hat in Kooperation mit Prof. Götz Neuneck, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), eine Studie erstellt, die auf wissenschaftlich-technischer Basis die Bedrohung Europas durch ballistische Raketen, die vorhandenen Konzepte und Technologien zur Raketenabwehr, sowie deren Reife für eine zuverlässige, kostengünstige und konfliktdämpfende Abwehr von Langstreckenraketen untersucht. Der Beschluss der NATO in ihrem neuen strategischen Konzept, Raketenabwehr zu einer ihrer zentralen Aufgaben zu machen, ist eine politische Entscheidung, die bezüglich der damit verbundenen Kosten, der Auswirkungen auf das Verhältnis zu Russland und der technischen Zuverlässigkeit auf unsicherer Grundlage steht. Die Studie benennt ernste Argumente, dass das heutige Konzept nicht zuverlässig funktionieren kann. So beziehen die bisherigen Tests keine Gegenmaßnahmen ein, die die Abwehraufgabe erheblich verkomplizieren können. Auch ist für eine effektive Abwehr von Raketen, die mit Nuklearwaffen bestückt sind, eine hohe Abfangrate nötig, die bisher nicht gegeben ist.
Wie die Ergebnisse der wissenschaftlich-technischen Untersuchungen der Studie zu den politischen Diskussionen der NATO passen, diskutieren am 23. November der Hauptautor der Studie und Roberto Zadra, Deputy Head of the Weapons of Mass Destruction Centre vom NATO Hauptquartier in Brüssel.
Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg (gegründet 2004) gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Norddeutschland an. Sie versteht sich als klassenlose Arbeitsakademie: Ihre Mitglieder konzipieren und bearbeiten interdisziplinäre Projekte zu wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen. Die Akademie fördert die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region und engagiert sich für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Die Grundausstattung der Akademie wird finanziert aus Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg. Präsident der Akademie ist Prof. Dr. Heimo Reinitzer.
Programm
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Cord Jakobeit,
Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
und Sprecher des Forums Friedens- und Konfliktforschung
der Akademie
Vorstellung der Ergebnisse der Studie »Raketenabwehr in Europa«
Prof. Dr. Götz Neuneck,
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
an der Universität Hamburg, Autor der Studie
Kommentar und Diskussion:
Raketenabwehr in der NATO und im NATO-Russland-Rat
Roberto Zadra,
Deputy Head of the Weapons of Mass Destruction Centre,
NATO Headquarters, Brüssel
Moderation: Prof. Dr. Cord Jakobeit
Kontakt:
Dr. Jörg Maxton-Küchenmeister, Generalsekretär
Tel. +49/40/42 94 86 69-0
E-Mail sekretariat@awhamburg.de
www.awhamburg.de