Zentrale Aussagen:
• Ein sozial verträglicher Umwelt- und Klimaschutz ist zentral für ein zukunftsfähiges Wirtschaften.
• Disruptive Bedingungen verlangen nach anderen Fähigkeiten, um Zukünfte zu entwickeln.
• Ein starker Staat und eine hohe Regulationsdichte schaffen gute Rahmenbedingungen für zukunftsfähiges Wirtschaften.
• Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind interessiert an neuen Formen des Wirtschaftens, wozu etwa Verantwortungseigentum als Wirtschaftsform gehört.
• Utopien können als Kompass für positive Zukünfte und ein zukunftsfähiges Wirtschaften dienen.
Nachzuhören ist die Veranstaltung als NDR Info Zusammenfassung,
nachzulesen in einem Veranstaltungsbericht.