
Prof. Dr. Martin Claußen
Meteorologie
Während meines Studiums der Meteorologie in Hamburg faszinierten mich die turbulenten Strömungen der bodennahen Luftschicht. Nach Promotion und Habilitation auf diesem Gebiet begann ich, zunächst am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und später wieder in Hamburg am Max-Planck-Institut für Meteorologie und am Meteorologischen Institut der Universität, die globale Wechselwirkung zwischen Landoberfläche und Atmosphäre mit Klimasystemmodellen zu erforschen. Die Migration von Vegetationszonen beeinflusst die globale Klimadynamik insbesondere über längere Zeiträume, sodass das Studium der Vegetationsdynamik mich rasch zur Paläoklimatologie und Paläoklimamodellierung führte.
Von der Arbeit in der Akademie erwarte ich Anregungen außerhalb meines Tätigkeitsfeldes. Zwar ist die Klimaforschung bereits interdisziplinär ausgerichtet, doch bietet die Akademie die Möglichkeit, neben der täglichen Arbeit kreativ Kontakte zu vollkommen anderen Wissensfeldern zu suchen.
Meteorologisches Institut
KlimaCampus
Bundesstraße 53