Ausschreibung für den YAF-Jahrgang 2021 (Bewerbungsfrist 15. April 2021)
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg fördert finanziell und ideell herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an norddeutschen Universitäten und außeruniversitären Forschungsinstitutionen, indem sie ihnen ein Forum und Netzwerk für den interdisziplinären und generationenübergreifenden Forschungsdialog bietet und sie auf ihrem Karriereweg im Rahmen eines Nachwuchsförderungsprogramms individuell und als Gruppe unterstützt.
Langfristig sollen zwanzig PostDocs als Young Academy Fellows in die Akademiearbeit integriert werden. Um diese in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen und zu stärken, sollen sie für eine Dauer von i. d. R. drei Jahren in die Akademie aufgenommen werden und dort mit einer hohen Eigenverantwortung als Forscherpersönlichkeiten im Akademiealltag mitwirken. Dies stellt eine Anerkennung der bisherigen herausragenden Leistungen dar und soll den bisher eingeschlagenen Karriereweg finanziell und ideell befördern sowie eine aktive und flexible Mitwirkung im gesamten Akademiegeschehen ermöglichen. Dabei wird ihnen genug Zeit für die Entwicklung und das Einbringen eigener Ideen sowie Gestaltungsvorschläge in den interdisziplinären Arbeitsgruppen, bei Tagungen und weiteren Veranstaltungsformaten zur Verfügung gestellt. Es werden darüber hinaus Sachmittel zur Förderung der Young Academy Fellows und ihrer Projekte bereitgestellt.
Hintergrundinformationen zu den Fellows des Jahrgangs 2020
Das Programm „Young Academy Fellows“ wurde von der Akademie der Wissenschaften im Jahr 2019 entwickelt und im Jahr 2020 erstmalig ausgeschrieben. Ziel ist es, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Young Academy Fellows (YAFs) in die Arbeit der Akademie zu integrieren. Die Akademie möchte auf diese Weise im Rahmen eines Nachwuchsförderungsprogramms herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an norddeutschen Universitäten und außeruniversitären Forschungsinstitutionen fördern, indem sie ihnen ein Forum und Netzwerk sowie Freiräume für den interdisziplinären und generationenübergreifenden Forschungsdialog bietet, und sie auf ihrem Karriereweg individuell und als Gruppe unterstützen.
Langfristig sollen bis zu 20 YAFs für drei Jahre[1] in das YAF-Programm aufgenommen werden. Den YAFs werden innerhalb der Fellowships die folgenden Formate und Aktivitäten angeboten bzw. durch administrative und finanzielle Unterstützung ermöglicht. Dies geschieht unter Wahrung der größtmöglichen Eigenständigkeit und inhaltlichen Unabhängigkeit der Aktivitäten der YAF-Gruppe.
Das Fellowship unterstützt die Fellows individuell und als Gruppe bei ihren Forschungstätigkeiten, dem Mitwirken in der Akademie der Wissenschaften und der Entwicklung ihres Karriereweges. Dies geschieht ideell durch die beschriebenen Angebote sowie finanziell durch Sachmittel.
Beiträge der Young Academy Fellows
[1] Nach drei Jahren sind auf begründeten Antrag zwei Jahre Verlängerung des Fellowship möglich, bei längeren Auslandsaufenthalten ist es zudem möglich, dass das Fellowship für den Zeitraum als „ruhend“ anerkannt wird.