Artifizierung von Realität und Intelligenz – vielfältige Möglichkeiten oder unvermeidliche Probleme?
In diesem Vortrag werden die Möglichkeiten und Probleme der Zusammenführung aktueller Hype-Technologie wie künstliche Intelligenz (KI) und Extended Reality (XR) untersucht. Diese Fusion eröffnet neue Horizonte, indem sich virtuelle und physische Räume miteinander verbinden und interaktive Erfahrungen entstehen, die unsere Wahrnehmung von Realität und Intelligenz neu definieren. Der Vortrag zielt darauf ab, sowohl die Chancen als auch die Risiken dieser technologischen Verschmelzung kritisch zu beleuchten und einen Raum für Dialog und kreative Ideen zu schaffen.
Frank Steinicke ist Professor für Mensch-Computer-Interaktion am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg. Vor seiner jetzigen Position war er von 2011 bis 2014 Professor für Medieninformatik am Institut für Informatik der Universität Würzburg und leitete die Arbeitsgruppe Immersive Media. Er studierte Mathematik mit Nebenfach Informatik an der Universität Münster, wo er auch promovierte und in Informatik habilitierte. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Wahrnehmung, Kognition und Motorik, um die menschlichen Fähigkeiten und Grenzen zu verstehen, um Interaktionen und Erfahrungen in computervermittelten Realitäten zu verbessern. Für seine wissenschaftlichen Beiträge erhielt er 2023 den IEEE VGTC Virtual Reality Technical Achievement Award und wurde in die renommierte IEEE VR Academy aufgenommen.
Vortrag: Prof. Dr. Frank Steinicke
Professor für Mensch-Computer-Interaktion am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg und Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Moderation: Dr. Anne Dienelt, maître en droit (Aix-en-Provence)
Akademische Rätin a. Z. an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg und Young Academy Fellow der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Donnerstag, 5. Juni 2025 um 19:00 Uhr
im Gartensaal des Hotels Baseler Hof,
Esplanade 15, 20354 Hamburg
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Für die Teilnahme im Baseler Hof ist eine Anmeldung erforderlich unter veranstaltungen(at)awhamburg.de
Sie erhalten von uns eine Bestätigung.
Informationen zur Veranstaltung als Download
Veronika Schopka
Telefon: +49 40 42948669-12
E-Mail: veranstaltungen(at)awhamburg.de
Wenn Sie regelmäßig über öffentliche Veranstaltungen der Akademie informiert werden möchten, dann schreiben Sie bitte an veranstaltungen(at)awhamburg.de und teilen uns Ihre Kontaktdaten mit.