16 Apr 25
Akademievorlesungen 2025

Wie frühkindliche Erfahrungen unser Gehirn formen

Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Röder

Während der menschlichen Gehirnentwicklung entfalten sich genetische Programme unter dem Einfluss der Umgebung. Die Rolle der frühkindlichen Umwelt hat der Arbeitsbereich Biologische Psychologie und Neuropsychologie der Universität Hamburg bei Menschen untersucht, die blind geboren wurden und durch eine Operation das Augenlicht wiedererlangten. Können diese Menschen später im Leben noch sehen lernen? Die Beantwortung dieser Frage hilft dabei, sogenannte sensible Perioden in der menschlichen Gehirnentwicklung zu verstehen.

Brigitte Röder ist Professorin für Biologische Psychologie und Neuropsychologie an der Universität Hamburg. Sie studierte Psychologie an der Philipps-Universität Marburg, wo sie auch promovierte. Nach einer Postdoc-Zeit in den USA und der Leitung einer Emmy Noether-Gruppe an der Philipps-Universität Marburg wechselte sie an die Universität Hamburg. In ihrer psychologischen und neurowissenschaftlichen Forschung beschäftigt sie sich mit Wahrnehmung, Lernen, der menschlichen Gehirnentwicklung und den zugrundeliegenden Hirnprozessen.

Vortrag: Prof. Dr. Brigitte Röder
Professorin für Biologische Psychologie und Neuropsychologie an der Universität Hamburg und Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Grußwort: Prof. Dr. Mojib Latif
Professor für Klimadynamik am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Moderation: Dr. Anne Dienelt, maître en droit (Aix-en-Provence)
Akademische Rätin a. Z. an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg und Young Academy Fellow der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

 

Mittwoch, 16. April 2025 um 19:00 Uhr
im Gartensaal des Hotels Baseler Hof,
Esplanade 15, 20354 Hamburg

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Für die Teilnahme im Baseler Hof ist eine Anmeldung erforderlich unter veranstaltungen(at)awhamburg.de
Sie erhalten von uns eine Bestätigung.

Mittwoch, 16. April 2025 um 19:00

Anmeldung bitte unter

Informationen zur Veranstaltung als Download


Ansprechpartnerin

Veronika Schopka
Telefon: +49 40 42948669-12
E-Mail:  veranstaltungen(at)awhamburg.de

Wenn Sie regelmäßig über öffentliche Veranstaltungen der Akademie informiert werden möchten, dann schreiben Sie bitte an veranstaltungen(at)awhamburg.de und teilen uns Ihre Kontaktdaten mit.