Dr. Marina Creydt
Lebensmittelchemie
Mein Studium der Lebensmittelchemie an der Universität Hamburg habe ich mit der Promotion an der Hamburg School of Food Science abgeschlossen. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Analytik pflanzlicher niedermolekularer Stoffwechselprodukte (Metabolomics) mittels hochauflösender Massenspektrometrie mit dem Ziel, die geografische Herkunft von Spargel zu bestimmen. In weiterführenden Arbeiten habe ich die entwickelten Verfahren auf andere Gebiete übertragen. Hierzu zählten bspw. Methoden zum Nachweis der Herkunft von Hölzern oder die Erfassung der Auswirkungen eines erhöhten CO2- Gehaltes auf die Zusammensetzung von Lebensmittelinhaltsstoffen. Anfang 2021 bin ich in den Exzellenzcluster 2176 „Understanding Written Artefacts“ gewechselt. Mittels hochauflösenden Untersuchungen von Peptidmustern (Proteomics) sollen Informationen über die zugrundeliegenden Schreibmaterialien sowie über die anhaftende mikrobiologische Flora erhalten werden. Ziel dabei ist sowohl eine eindeutige Klassifizierung des Materials als auch ein Verständnis mikrobiologischer Umwelteinflüsse. Es ist bekannt, dass besonders von Letzteren wiederum erhebliche Auswirkungen auf das Material selbst zu erwarten sind. Entsprechende Kenntnisse können direkt in Maßnahmen zur Erhaltung von Kulturgütern einfließen.
Grindelallee 117