Summer School 2023 zur Handschriftenforschung gestartet

Die Summer School 2023 zur Handschriftenforschung ist gestern in Hamburg gestartet. Bis zum 15. September 2023 bieten drei Langzeitforschungsprojekte der Akademie der Wissenschaften in Hamburg ein vielfältiges Programm an. Akademie-Vizepräsidentin Prof. Dr, Gabriele Clemens begrüßte 25 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus China, Europa, Afrika und den USA. Sie lernen an der Universität Hamburg mehr über neue und traditionelle Methoden der Handschriftenforschung. Ein Großteil der Lehrveranstaltungen konzentriert sich auf die Handschriftenüberlieferung Äthiopiens und Eritreas, wie sie im Mittelpunkt des Langzeitvorhabens „Beta maṣāḥǝft“ steht. Die Hamburger Langzeitvorhaben „Etymologika“ und „Formulae – Litterae – Chartae“ ergänzen das Programm.

Akademie-Vizepräsidentin Prof. Dr. Gabriele Clemens eröffnet die Summer School 2023 zur Handschriftenforschung.

Neben Diskussionen bekommen Gruppen- und Einzelübungen viel Raum. Zu den praktischen Übungen gehören die Digitalisierung von Handschriften, die kodikologische und philologische Beschreibung von Handschriften ebenso wie paläographische und kunsthistorische Analysen. Außerdem erwartet die Teilnehmenden ein Einführungsworkshop in die Digitalen Geisteswissenschaften (Digital Humanities, insbesondere XML-Annotation).

Ziel der Summer School ist die Ausbildung in den Methoden der Handschriftenforschung. Neben Vorlesungen gibt es Seminare zu Themen, die von der Geschichte über die Philologie und Kodikologie (Handschriftenkunde) bis hin zur Katalogisierung reichen. Zentrale Aspekte der Forschung stehen ebenso im Mittelpunkt wie theoretische und praktische Aufgaben.

Die Summer School 2023 konzentriert sich auf die christliche Gəʿəz-Manuskripttradition, bietet aber auch Einblicke in die anderen Manuskriptkulturen Äthiopiens und Eritreas sowie den neuesten Stand der Forschung in der byzantinisch-griechischen und mittelalterlichen lateinischen Manuskriptforschung.

Öffentliche Veranstaltungen runden das Programm der Summer School 2023 ab

Vortrag von Dr. Sean Winslow am 6. September 2023 um 17:00 Uhr im Westflügel des Hauptgebäudes der Universität Hamburg (ESA 1 West 221) zum Thema „Ethiopian manuscript binding decoration, with an introduction into new annotation tools“

Vortrag von Prof. Dr. Aaron Butts am 7. September 2023 um 17:00 Uhr im Westflügel des Hauptgebäudes der Universität Hamburg (ESA 1 West 221) zum Thema „The Ethiopic Reception of Syriac Literature

• Round Table zum Thema „Projects in manuscript studies“ mit Tsehay Ademe, Prof. Ass. Dr Mersha Alehegne, Prof. Dr. Aaron Butts, Prof. Dr. Philippe Depreux, Dr. Nafisa Valieva und Addisie Yalew am 11. September 2023 um 17:00 Uhr im Hauptgebäude der Universität Hamburg (ESA H).

Die Summer School wird finanziert sowohl durch großzügige Unterstützung der VolkswagenStiftung und des Centre for the Study of Manuscript Cultures als auch aus Strukturmitteln des Akademienprogramms.

Ansprechpartnerin

Dagmar Penzlin
Referentin für Kommunikation 
Telefon +49 40 42948669-24
E-Mail dagmar.penzlin(at)awhamburg.de