„Wissenschaft als Kompass“: Podcast-Folge zum Langzeitvorhaben INEL

Wie erforscht man Sprachen, die bisher kaum dokumentiert und zudem vom Aussterben bedroht sind? Mit Blick auf indigene nordeurasische Sprachen erzählt Projektleiterin Prof. Dr. Beáta Wagner-Nagy im Akademie-Podcast „Wissenschaft als Kompass“ über die Arbeit des Langzeitvorhabens „INEL. Grammatiken, Korpora und Sprachtechnologie für indigene nordeurasische Sprachen“.

Im Gespräch: Prof. Dr. Beáta Wagner-Nagy, Leiterin des Akademie-Langzeitvorhabens „INEL. Grammatiken, Korpora und Sprachtechnologie für indigene nordeurasische Sprachen“ im Akademienprogramm.

Zehn bis 15 indigene nordeurasische Sprachen als eigenständige Korpora aufzubereiten – das könnte bis zum Projektende in 2033 zu schaffen sein: „im Idealfall“, so Beáta Wagner-Nagy. Dass sie als Uralistin das Langzeitvorhaben INEL leitet, hat auch historische Gründe. Die Wiege der uralischen Sprachfamilie steht in der heutigen Russischen Föderation, dort, wo die indigenen nordeurasischen Sprachen zu Hause sind.

Im Podcast-Gespräch mit Projektleiterin Beáta Wagner-Nagy geht es um die konkrete Forschungsarbeit mit Quellen und indigenen Sprecherinnen und Sprechern. Welche Bedeutung haben Worterbücher und Funde in Rundfunkarchiven? Und anhand welcher Kriterien lässt sich eine eigenständige Sprache erkennen und unterscheiden von Dialekten? Die Podcast-Folge 4 gibt zudem Einblicke in die Entwicklung der schon abgeschlossenen Korpora zu Dolganisch, Kamassisch und Selkupisch, die zugleich auch Speicher für das jeweilige kulturelle Erbe sind. Die Forschungsergebnisse werden digital aufbereitet als Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und veröffentlicht. Zielgruppen sind sowohl die wissenschaftliche Community als auch alle Interessierten.

Das INEL-Langzeitvorhaben ist seit 2016 im Rahmen des Akademienprogramms unter dem Dach der Akademie der Wissenschaften in Hamburg angesiedelt und läuft in Kooperation mit der Universität Hamburg bis 2033. Die Leiterin Prof. Dr. Beáta Wagner-Nagy ist Professorin für Finnougristik an der Universität Hamburg und dort Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Finnougristik / Uralistik.

Der Podcast „Wissenschaft als Kompass“ ist online auf der Website der Akademie zu hören: https://www.awhamburg.de/mediathek/podcasts.html

Kostenlos abonnieren kann man den Podcast direkt über die Akademie-Website, auf der Extra-Podcast-Domain (https://wissenschaft-als-kompass.podigee.io/) oder auf diversen Podcast-Plattformen.

Durch den Podcast führt Dagmar Penzlin. Die langjährige Radiojournalistin ist Referentin für digitale Kommunikation an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.

Ansprechpartnerin

Dagmar Penzlin
Referentin für Kommunikation 
Telefon +49 40 42948669-24
E-Mail dagmar.penzlin(at)awhamburg.de

Soziale Medien

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist auf X und LinkedIn aktiv. Wir veröffentlichen dort u.a. neuste Nachrichten rund um die Akademie und Hinweise auf Veranstaltungen.

Auf YouTube finden Sie Videos etwa von unseren Vorlesungen, zu den Langzeitvorhaben der Akademie und Porträts der Preisträger des Hamburger Wissenschaftspreises.

Mehr zu Soziale Medien