Prof. Dr. Michael Friedrich
Sinologie
Nach dem Studium von Sinologie, Philosophie und Japanologie in Freiburg i. Br., Taipei und München, Promotion (1984) und Habilitation (1990) im Fach Sinologie, ebenfalls in München, und einer Gastdozentur in Zürich (1992/93) seit 1994 Professor für Sprache und Literatur Chinas an der Universität Hamburg.
Arbeitsgebiete: Chinesische Geistesgeschichte, Manuskriptkulturen, Rezeption der chinesischen Kultur in Europa.
Laufende Projekte: SFB 950 „Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa“ (Sprecher); „History and Typology of Paper in Central Asia during the First Millennium AD: Analysis of Chinese Paper Manuscripts“ (DFG); „Die juristischen Manuskripte der Qin-Zeit (3. Jh. v. Chr.) aus der Sammlung der Yuelu-Akademie“ (DFG).
Edmund-Siemers-Allee 1, Ostflügel
www.aai.uni-hamburg.de/china/personen/friedrich.html