• Login
  • Logout
  • Kontakt
  • Sitemap
  • DE
  • EN
logo
  • Start
  • Akademie
    • Portrait
      • Imagefilm
      • Historie
      • Finanzierung
    • Organisation
      • Gesetz
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
    • Gremien
      • Vorstand
      • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
    • Mitglieder
      • Ordentliche Mitglieder
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Entpflichtete Ordentliche Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Verstorbene Mitglieder
      • Mitgliederbereich
    • Hamburger Wissenschaftspreis
      • Ausschreibung 2021
      • Preisträgerin 2019
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2009
      • Richtlinien
    • Nationale und internationale Kooperationen
    • Hamburg Institute for Advanced Study e. V. (HIAS)
  • Forschung
    • Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • DFG-Kodex (2019)
    • Arbeitsgruppen
      • Methodische Standards
      • Wasserstoff
      • Friedensforschung
      • Quantenphysik und Gravitation
      • Klima
      • Infektionsforschung
      • Network Science
    • Langzeitvorhaben
      • Etymologika
      • Schriftkultur christliches Äthiopien
      • Formulae – Litterae – Chartae
      • Indigene nordeurasische Sprachen
      • Wörterbuch Gebärdensprache
    • Projektgruppen
      • Runder Tisch Antibiotika-Forschung
      • Mit Sicherheit mehr Sicherheit?
    • Publikationen
      • Abhandlungen (AAWH)
      • Hamburger Akademievorträge (HAV)
      • Schriften der AdWHH
      • Forum Junge Wissenschaft
      • Weitere Publikationen
      • Broschüren und Faltblätter
    • Abgeschlossene Arbeitsgruppen
      • Zukunftsfeld Nanotechnologie
      • Legitimierung von Wissensbeständen
      • Energie und Ressourcen
      • Kosmologie
      • Rationale Entscheidungen
      • Wissenschaftsgeschichte
  • Nachwuchsförderung
    • Forum Junge Wissenschaft
      • Forum Junge Wissenschaft 2021
      • Forum Junge Wissenschaft 2020
      • Forum Junge Wissenschaft 2019
      • Forum Junge Wissenschaft 2018
      • Forum Junge Wissenschaft 2017
      • Forum Junge Wissenschaft 2016
      • Forum Junge Wissenschaft 2015
      • Forum Junge Wissenschaft 2014
      • Forum Junge Wissenschaft 2012
      • Forum Junge Wissenschaft 2010/2011
    • Akademie und Schule
      • Schülerlabor
      • Termine
      • Materialien
    • Young Academy Fellows
      • Ausschreibung
      • Young Academy Fellows 2020
    • Joachim Jungius-Preis
      • Joachim Jungius-Preis 2020
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • Ansprechpartnerin
    • Newsletter
      • Kurzinterview
    • Aktuelle Nachrichten
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Video-Mediathek
      • Video-Archiv (bis 2014)
      • Audio-Archiv
    • Downloads
      • Broschüren und Faltblätter
      • Vergleichsstudie Wissenschaftsmetropole
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Termine
  • Details
Dienstag, 24. April 2018

Interdisziplinäres Symposium

Images and Networks of the Brain: New Methods and Perspectives

Wie funktioniert das menschliche Gehirn? Wie entstehen und manifestieren sich neurologische Erkrankungen? Wie beeinflussen Erkrankungen die Funktionsweise des Gehirns? Trotz intensiver Forschungsaktivitäten können diese elementaren Fragen noch immer nicht zufriedenstellend beantwortet werden. Innovative Entwicklungen der Neurobildgebung, der Bildverarbeitung und insbesondere des maschinellen Lernens versprechen jedoch bislang unbekannte Einblicke in die Struktur und Funktion des Gehirns.

In dem Symposium „Images and Networks of the Brain“ tauschen sich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu diesen aktuellen Entwicklungen aus und diskutieren gemeinsam mit Experten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden aktuelle Entwicklungen in den Bereichen der Neurobildgebung, der Neuro-Bildverarbeitung und des maschinellen Lernens sowie der Einsatzmöglichkeiten der Methoden z.B. zur Analyse von Hirnkonnektivität und -netzwerken. Sowohl die zielgerichtete Entwicklung von neuen Bildgebungsverfahren als auch die Translation der Bild- in biomedizinisch interpretierbare Information erfordern ein hohes Maß an Interdisziplinarität. Entsprechend adressiert das Symposium sowohl Wissenschaftler aus den Fachbereichen Physik, Mathematik und Informatik als auch Biologen, Neurowissenschaftler und Ärzte und zielt auf die Intensivierung des erforderlichen fächerübergreifenden Austauschs sowie die weitere Stärkung des Wissenschaftsstandorts Hamburgs in diesem Bereich ab. Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten

Im Anschluss an die Vortragsreihen findet der erste gemeinsame Deep Learning-Hackathon des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und der Technischen Universität Hamburg (TUHH) statt, der auf die Erarbeitung von Anforderungsspezifikationen einer öffentlich zugänglichen UKE-TUHH-Deep Learning-Plattform (DAISY = Deep learning Architectures for biomedical Imaging Systems) abzielt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Programmübersicht (siehe pdf).

Das Symposium wird unterstützt von:

Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Forschungszentrum Medizintechnik Hamburg (FMTHH)

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Institut für Computational Neuroscience (Gebäude W36, Raum 11),
Martinistr. 52, 20246 Hamburg

Dienstag, 24. April 2018 und Mittwoch, 25. April 2018 

Anmeldung unter https://imneb2018.eventbrite.ca


Informationen zu dieser Veranstaltung als PDF
Zurück zur Übersicht
  • Downloads
  • Audio
  • Video

Edmund-Siemers-Allee 1
Ostflügel, 2. OG.
20146 Hamburg

040 / 42 94 86 69 - 0
sekretariat(at)awhamburg.de

Zu den Kontaktdaten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum