„Mit diesem Podcast eröffnen wir den Hörerinnen und Hörern einen unmittelbaren Einblick in eine für unser Land hoch relevante Epoche“, so Akademiepräsident Prof. Dr. Mojib Latif. „Die Weimarer Republik steht für Krisen und instabile Verhältnisse, aber auch für Aufbruch und Fortschritt der Goldenen Zwanziger. Mit dem Wissen um das spätere gewaltsame Scheitern der Weimarer Demokratie gewinnen die damaligen Ereignisse eine besondere Dringlichkeit.“
Das zunächst auf acht Monate angelegte serielle Audioformat „Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ knüpft an den erfolgreichen Berliner Podcast „Auf den Tag genau“ an und bietet einen authentischen Einblick in die Gesellschaft Hamburgs und des Deutschen Reichs in den 1920er-Jahren. Die originalen Zeitungstexte spiegeln nicht nur das politische Geschehen wider, sondern beleuchten auch Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Alltag und Sport.
Aktuell geraten das demokratische System und der gesellschaftliche Zusammenhalt unter Druck. Vor diesem Hintergrund bietet der Podcast die Chance, die aktuellen Herausforderungen im Licht der historischen Erfahrungen in den 1920er-Jahren zu reflektieren. Ob es Kontinuitätslinien gibt oder historische Vergleiche hier an ihre Grenzen stoßen, lässt sich anhand der historischen Zeitungsmeldungen aus jener Epoche kritisch erörtern.
Das wachsende Archiv der vertonten Artikel aus Blättern wie dem „Hamburger Anzeiger“ oder dem „Wandsbeker Boten“ bietet zudem einen wertvollen Fundus für Forschung und Bildung. Um den Hörerinnen und Hörern einen umfassenden Einblick in die 1920er-Jahre zu vermitteln, ergänzen Mitglieder der Akademie der Wissenschaften in Hamburg in regelmäßigen Bonusfolgen die originalen Zeitungsartikel mit ihrem wissenschaftlichen Hintergrundwissen.
Das Themenspektrum reicht beispielsweise im August 1924 von politischen Debatten über Frauenrechte über Berichte zum amerikanischen Wahlkampf und völkisch-nationalsozialistischen Parteiversammlungen bis hin zu Beiträgen über die wachsende Bedeutung des Rundfunks und Hypothesen über außerirdisches Leben. Neben überregionalen und politischen Themen finden sich auch lokale Berichte – etwa über die Auswirkungen der Inflationszeit auf den Hamburger Zoologischen Garten.
Der Geschichtspodcast „Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast „Auf den Tag genau“: Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky stellt Quellenmaterial aus dem neuen Zeitungsportal „Hamburger Zeitungen Digital“ bereit und unterstützt das Vorhaben durch fachliche Beratung. Die gemeinnützige ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell.
Der Podcast „Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ startet am 1. August 2024 und ist über gängige Podcast-Plattformen abrufbar.
Weitere Informationen:
➤ https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg veröffentlicht bereits seit November 2021 den Akademie-Podcast „Wissenschaft als Kompass“: Ziel ist es, in Gesprächen über faktenbasierte Forschung Orientierung zu bieten. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg vereint exzellente Forscherinnen und Forscher aus Norddeutschland. Im Podcast „Wissenschaft als Kompass“ erzählen sie über ihr jeweiliges Fachgebiet und aktuelle Erkenntnisse, erklären Zusammenhänge und geben Einblicke in ihre Arbeit.
➤ https://www.awhamburg.de/mediathek/podcasts.html