
Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt
Umwelttechnik und Energiewirtschaft
Martin Kaltschmitt hat Anfang bis Mitte der1980er-Jahre Tiefbohrtechnik an der TU Clausthal studiert. 1990 wurde er auf dem Gebiet der regenerativen Energien an der Universität Stuttgart promoviert, Mitte/Ende der 1990er-Jahre habilitiert. Nach einem Forschungsaufenthalt am King's College in London und der University of California in Berkeley hat er Anfang 2001 die Geschäftsführung im Institut für Energetik und Umwelt (IE) gemeinnützige GmbH übernommen. 2006 hat er den Ruf der TU Hamburg, verbunden mit der Leitung des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE), angenommen. Parallel dazu war er von 2008 bis 2010 wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Biomasse-Forschungszentrums (DBFZ). Herr Kaltschmitt ist in mehreren wissenschaftlichen Gremien engagiert (z. B. VDI-Fachausschuss »Regenerative Energien«), gibt Lehrbücher im Bereich der erneuerbaren Energien heraus und hat eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten auf diesem Gebiet veröffentlicht. Sein primäres Forschungsinteresse sind die regenerativen Energien als Teil des nationalen und globalen Energiesystems und deren technische, ökonomische und ökologische Bewertung.
Eißendorfer Straße 40
- Sichere Stromversorgung bei zunehmenden Anteilen einer Wind- und Solarstromerzeugung
- Energiewende: Viel erreicht! – Wie geht es weiter?
- Wasserstoff im Energiesystem – Chancen und Risiken im Kontext der Energiewende (1)
- Wasserstoff im Energiesystem – Chancen und Risiken im Kontext der Energiewende (2)
- Problemlöser Wasserstoff? Nachgefragt bei Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt