18 Mai 16

Sprache und Sprachen: kulturell, politisch, technisch

Was ist eigentlich "gutes" Deutsch? Welche Bedeutung haben Viel- und Mehrsprachigkeit für unsere Gesellschaft? Wie beeinflusst die Sprache unser Denken? Und welche Bedeutung hat die digitale Kommunikation für unsere Sprache? Diese und weitere spannende Fragen diskutieren Expertinnen und Experten aus den deutschen Wissenschaftsakademien in der Universität Hamburg.

In einer Projektstraße und in Workshops geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Akademien vielfältige Einblicke in ihre spannende Forschungsarbeit und laden zum Mitmachen und Entdecken ein.

Federführende Akademien für den Akademientag 2016 sind die Akademie der Wissenschaften in Hamburg und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung.

13:00 Uhr - Begrüßungen
Prof. Dr. Edwin Kreuzer
Katharina Fegebank
Einführungsvortrag: "Sprache und Identität" - Prof. Dr. Andreas Gardt

Hörsaal A — Impulsvorträge und Diskussion
14:00 Uhr - Stimmen der Stadt
Prof. Dr. Angelika Redder
Prof. Dr. Jürgen Erich Schmidt
Moderation: Prof. Dr. Hans Wiesmeth

15:30 Uhr - Sprachen der Völker
Prof. Dr. Bernd Heine
Joachim Kalka
Moderation: Prof. Dr. Gernot Wilhelm

16:30 Uhr - Denken wir in Sprache(n)?
Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer
Prof. Dr. Christiane von Stutterheim
Moderation: Prof. Dr. Karl-Heinz Hoffmann

Hörsaal B — Impulsvorträge und Diskussion
14:00 Uhr - Wozu "gutes Deutsch"?
Prof. Dr. Hans Ulrich Schmid
Prof. Dr. Heinrich Detering
Moderation: Prof. Dr. Thomas Holstein

15:30 Uhr - Warum verstehen wir "die Juristen" nicht?
Prof. Dr. Wolfgang Klein
Prof. Dr. Reinhard Zimmermann
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Löwer

16:30 Uhr - Wie verändern digitale Technologien unsere Kommunikation?
Prof. Dr. Angelika Storrer
Prof. Dr. Manfred Pinkal
Moderation: Prof. Dr. Martin Grötschel

In der Projektstraße präsentieren sich zwischen 12:00 und 18:00 Uhr sprachwissenschaftliche Projekte aus den Akademien:

  • Althochdeutsches Wörterbuch (Thesaurus)
  • Buddhistische Steinschriften in Nord-China
  • Das sächsisch-magdeburgische Recht in Ostmitteleuropa
  • Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens
  • Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext (DWEE)
  • Deutsche Inschriften des Mittelalters
  • Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD)
  • Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)
  • Entwicklung eines korpusbasierten elektronischen Wörterbuchs Deutsche Gebärdensprache (DGS) – Deutsch
  • Goethe-Wörterbuch
  • Grammatiken, Korpora und Sprachtechnologie für indigene nordeurasische Sprachen
  • Regionalsprache.de (REDE). Ein Forschungsprojekt zu den modernen Regionalsprachen des Deutschen
  • Runische Schriftlichkeit in den germanischen Sprachen
  • Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text und Wissenskultur im Alten Ägypten
  • Textdatenbank und Wörterbuch des klassischen Maya (TWKM)
  • Tibetisches Wörterbuch

Schülerworkshops

1. Deutsche Inschriften - Ein Einblick in die Arbeit von Epigraphikern
Dr. Ulrike Spengler-Reffgen und Kristine Weber
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

2. Die Deutsche Gebärdensprache - Eine kleine praktische Einführung
Susanne König und Julian Bleicken
Akademie der Wissenschaften in Hamburg

3. Familiennamen - Ein Einblick in das Digitale Familiennamenwörterbuch
Dr. Rita Heuser
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

Die Workshops richten sich an Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Sie finden am 18. Mai 2016 vormittags an der Universität Hamburg statt und sind für Gruppengrößen bis maximal 25 Schüler geeignet.

Für eine Teilnahme am Workshop ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 29. April 2016 erforderlich. Bitte wenden Sie sich an: Elke Richter, Sekretariat(at)akademienunion-Berlin.de , Telefon: 030 / 325 98 73-71.

 

Universität Hamburg | Hauptgebäude | Edmund-Siemers-Allee 1 | 20146 Hamburg | Mittwoch, 18. Mai 2016, 12 Uhr | ANMELDUNG NICHT ERFORDERLICH

Mittwoch, 18. Mai 2016 um 00:00